Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 26. November gibt es ein neues Angebot.
Es findet im „Alten Hospital“, Hospitalstraße 9, statt.
Das Angebot hilft Ihnen, den Umgang mit dem Computer zu lernen.
Besonders geeignet ist es für Menschen ohne große Computererfahrung.
Vor Ort stehen moderne Laptops bereit.
Dazu gibt es große Bildschirme und Mäuse.
Sie lernen wichtige EDV-Kenntnisse.
EDV heißt: Elektronische Datenverarbeitung.
Das bedeutet den Umgang mit Computern und Programmen.
Im Mittelpunkt steht das praktische Lernen.
Sie können Geräte ausprobieren und Neues lernen.
Zum Beispiel:
Das Angebot hilft Ihnen, Hemmungen abzubauen.
So wird der Zugang zu digitalen Medien leichter.
Alle Daten auf den Computern werden nach der Veranstaltung gelöscht.
Wenn Sie eigene Daten speichern wollen, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.
Sie haben keinen USB-Stick?
Kein Problem, Sie bekommen vor Ort einen.
Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich vorher an.
Das geht beim:
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305
Das Angebot im Alten Hospital ist anders als der NBO-Service.
Der NBO-Service findet am dritten Samstag im Monat statt.
Ort: Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, von 10 bis 13 Uhr.
Dort helfen Fachkräfte bei Ihren eigenen Geräten.
Sie brauchen keine Anmeldung für den NBO-Service.
Im Dezember gibt es eine Winterpause.
Ab Januar geht der Seniorentreff „Fit IT-Medien“ weiter.
Er findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt.
Die Veranstaltung gehört zum Bundesförderprogramm „Digital aktiv im Alter“.
Teil des Projekts ist „Start in die digitale Welt – Fit IT-Medien“.
Ziel ist es, älteren Menschen den Umgang mit Medien zu zeigen.
Auch Internetneulinge erhalten dort Unterstützung.
Bei Fragen können Sie diese Menschen kontaktieren:
Mehr Infos und Fördermöglichkeiten gibt es bei den genannten Ansprechpartnern.
Der Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Abteilung Kommunikation, hilft gerne weiter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.