Übersetzung in Einfache Sprache

Veranstaltung zur digitalen Bildung am 26. November

Am 26. November gibt es ein neues Angebot.
Es findet im „Alten Hospital“, Hospitalstraße 9, statt.

Das Angebot hilft Ihnen, den Umgang mit dem Computer zu lernen.
Besonders geeignet ist es für Menschen ohne große Computererfahrung.

Vor Ort stehen moderne Laptops bereit.
Dazu gibt es große Bildschirme und Mäuse.

Sie lernen wichtige EDV-Kenntnisse.
EDV heißt: Elektronische Datenverarbeitung.
Das bedeutet den Umgang mit Computern und Programmen.

Praktischer Einstieg in die digitale Welt

Im Mittelpunkt steht das praktische Lernen.
Sie können Geräte ausprobieren und Neues lernen.

Zum Beispiel:

  • Videokonferenzen machen
  • Emails schreiben
  • Im Internet surfen

Das Angebot hilft Ihnen, Hemmungen abzubauen.
So wird der Zugang zu digitalen Medien leichter.

Datenschutz ist wichtig

Alle Daten auf den Computern werden nach der Veranstaltung gelöscht.
Wenn Sie eigene Daten speichern wollen, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.

Sie haben keinen USB-Stick?
Kein Problem, Sie bekommen vor Ort einen.

Teilnahme nur mit Voranmeldung

Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich vorher an.

Das geht beim:
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Abteilung Kommunikation
Telefon: 502-305

Unterschied zum NBO-Service in der Stadtbücherei

Das Angebot im Alten Hospital ist anders als der NBO-Service.
Der NBO-Service findet am dritten Samstag im Monat statt.
Ort: Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 16-18, von 10 bis 13 Uhr.

Dort helfen Fachkräfte bei Ihren eigenen Geräten.
Sie brauchen keine Anmeldung für den NBO-Service.

Fortsetzung nach der Winterpause

Im Dezember gibt es eine Winterpause.

Ab Januar geht der Seniorentreff „Fit IT-Medien“ weiter.
Er findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt.

Hintergrund und Förderprogramm

Die Veranstaltung gehört zum Bundesförderprogramm „Digital aktiv im Alter“.

Teil des Projekts ist „Start in die digitale Welt – Fit IT-Medien“.

Ziel ist es, älteren Menschen den Umgang mit Medien zu zeigen.
Auch Internetneulinge erhalten dort Unterstützung.

Weitere Ansprechpartner

Bei Fragen können Sie diese Menschen kontaktieren:

  • Städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung
  • Stadtrat

Mehr Infos und Fördermöglichkeiten gibt es bei den genannten Ansprechpartnern.

Der Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus), Abteilung Kommunikation, hilft gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass es spezielle Kurse gibt, um älteren Menschen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern?
Unverzichtbar – digitale Kompetenz ist heute wie lesen und schreiben
Gut, aber es sollte mehr individuelle Unterstützung geben
Nützlich, aber viele lernen lieber selbst oder durch Familie
Überbewertet – digitale Medien sollen einfach intuitiv sein
Ich sehe keine Notwendigkeit, solche Kurse anzubieten