Bürgerversammlung in Oberursel: Informationsaustausch zum Hochwasserschutz

Eigenverantwortung, städtische Maßnahmen und Bürgerdialog im Fokus

Ein wichtiger Termin für die Bürgerinnen und Bürger von Oberursel steht bevor: Am Dienstag, den 30. April 2024, findet um 19.30 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema „Starkregenereignisse“ im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Stadtverordnetenvorsteher Lothar Köhler lädt alle Interessierten herzlich ein.

Informationsaustausch über Hochwasserschutz

Während der Veranstaltung wird der Magistrat die Hochwasserschutz-Maßnahmen präsentieren, die auf Grundlage des Klimaanpassungskonzeptes und der Auswertungen der Starkregenereignisse aus dem Jahr 2023 entwickelt wurden. Diese Maßnahmen sind essentiell für die zukünftige Sicherheit und Stabilität der Stadt.

Eigenverantwortung und städtische Maßnahmen

Neben den von der Stadt verantworteten Maßnahmen wird auch erläutert, welche Schritte die Bürger selbstständig im Bereich des Hochwasserschutzes unternehmen können. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um auf zukünftige Regenereignisse besser vorbereitet zu sein.

Dialog und Partizipation

Nach den Präsentationen besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem Magistrat und den eingeladenen Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Fragen können gestellt und Anregungen eingebracht werden. Die Stadt Oberursel legt großen Wert auf die Meinungen und Vorschläge ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Rechtliche Grundlagen

Diese Bürgerversammlung wird gemäß § 8a der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) durchgeführt und ist die dritte Veranstaltung dieser Art in der Wahlperiode 2021/2026 des Stadtparlaments.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.