Bürgermeisterin Runge im Dialog: Oberstedten äußert Anliegen
Vielfalt der Themen von Fußballplätzen bis Hochwasserschutz bei offener SprechstundeBürgermeisterin hört, was Oberstedten bewegt
Vielfalt der Anliegen
Der Essensplan in der Schule, Waschbären, Spielplatzgeräte oder Dauerparker: zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren mit vielfältigen Themen an den Mühlenbrunnen in Oberstedten gekommen. Vor dem Stehtisch von Bürgermeisterin Antje Runge bildete sich zeitweise eine kleine Schlange.
Fußballplatz und Verkehrsprobleme
„Ich wünsche mir einen richtigen Platz zum Fußballspielen“, erklärte ein Jugendlicher, der sich extra wegen dieser Herzensangelegenheit auf den Weg zur offenen Sprechstunde gemacht hatte. Auf der großen Wiese an der Landwehr gäbe es zwar Fußballtore, aber im Untergrund lauern Stolperfallen und man spiele in Hangrichtung, konnten Anwesende den Bedarf unterstreichen. Eine Anwohnerin schilderte das hohe Verkehrsaufkommen in der Gotischen Straße, wenn Autofahrende wegen eines Staus auf der Bundesstraße 456 den Weg durch den Ort nehmen.
Angeregte Atmosphäre
Zwei Stunden lang hörte Antje Runge zu, notierte Fragen, nahm schriftliche Anträge entgegen, erklärte Sachverhalte. Mitglieder des Ortsbeirats griffen Gespräche auf und nahmen selbst Anregungen entgegen. Es herrschte eine angeregte Atmosphäre, in der Hintergründe transparent gemacht und auch ernste Problematiken besprochen wurden.
Sorgen vor Starkregen
Eine Oberstedterin teilte ihre Sorgen vor dem nächsten Starkregen mit. Haus und Keller sind gefährdet. „Hier ist es wichtig, dass sowohl die Stadt und der Bau & Service Oberursel, aber auch die Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden. Besuchen Sie unbedingt die Webseite der Stadt Oberursel. Unter dem Stichwort „Hochwasserschutz“ haben wir die neue Starkregen-Gefahrenkarte eingestellt und viele wichtige Hinweise zur individuellen Vorsorge gelistet. Die Stadt hat bereits Maßnahmen umgesetzt, prüft und plant weitere. Dafür wurden dieses Jahr zusätzliche Mittel durch die Stadtverordnetenversammlung im Haushalt freigegeben. In Oberstedten befinden wir uns aktuell in der Maßnahmenumsetzung. Es ist jedoch wichtig, auch privat vorzusorgen, gerade im Hinblick auf mögliche Versicherungsfälle“, erklärte Antje Runge.
Prüfung und Bearbeitung der Anliegen
Die vielfältigen Anliegen und Anregungen werden nun geprüft und bearbeitet. Je nach individueller Verabredung wird es eine Rückmeldung an die einzelnen Personen geben.
Sommertour steuert auf das Finale zu
Die Sommertour steuert derweil auf das Finale zu. Diese Woche stehen zwei Termine auf dem Programm. „Ich freue mich sehr auf den Austausch. Gerne können Sie ohne Anmeldung vorbeikommen und das Gesprächsangebot nutzen“, lädt Antje Runge ein: Am Freitag, 30. August, auf den Fußballplatz des SV Bommersheim, Im Himmrich 11, von 15.30 bis 17.30 Uhr und am Samstag, 31. August, auf dem Altstadtmarkt auf dem Historischen Marktplatz, von 10 bis 12 Uhr.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Bürgerinnen und Bürger können sich übrigens jederzeit über die verschiedenen Meldeportale mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. Eine Übersicht zu den Möglichkeiten finden Sie auf www.oberursel.de/Hinweise.
Antje Runge
Bürgermeisterin