Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Grundstück in Bommersheim

Die Stadt Bommersheim verkauft ein Grundstück.
Es ist etwa 693 Quadratmeter groß.
Das Grundstück liegt in der Mutter-Teresa-Straße.

Die Stadt will dort günstigen Wohnraum bauen.
Das bedeutet: Menschen sollen dort billig wohnen können.

Was ist das Erbbaurecht?

Sie dürfen auf dem Grundstück bauen.
Aber Sie besitzen das Grundstück nicht.
Das Grundstück bleibt bei der Stadt.
Nur das Haus gehört Ihnen.

Bewerbungsfrist wurde verlängert

Sie können sich bis zum 24. November bewerben.
Die Stadt gibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Bewerbung.
Bewerben können sich:

  • Investoren
  • Bauträger
  • Gruppen, die zusammen bieten

Wichtig: Bezahlbarer Wohnraum und Familienfreundlichkeit

Alle Bieter müssen günstige Wohnungen bauen.
Die Wohnungen sollen familienfreundlich sein.
Mindestens 18 Wohnungen sollen entstehen.

Klimaschutz und Natur sind wichtig

Die Stadt gibt Regeln für den Bau. Dazu gehören:

  • Grüne Dächer (Dachbegrünung)
  • Grünflächen mit Bäumen und Sträuchern
  • Zisternen für Regenwasser sammeln

Diese Punkte schützen die Umwelt.
Und sie helfen der Stadt, nachhaltig zu wachsen.

Wo gibt es mehr Infos?

Alle wichtigen Dokumente finden Sie online.
Die Stadt nutzt die Vergabeplattform DTVP.
Dort können Sie die Unterlagen holen und einreichen.

Bei Fragen hilft die Stadtverwaltung gerne weiter.

Zusammenfassung

Die Stadt Bommersheim will:

  • Günstigen und familienfreundlichen Wohnraum.
  • Umweltschutz beim Neubau.
  • Eine gute und soziale Stadt.

Das Bieterverfahren für das Grundstück läuft noch.
Nutzen Sie die Chance für Ihr Projekt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Sind verbindliche Auflagen wie Klimaschutz, Familienfreundlichkeit und bezahlbarer Wohnraum der richtige Weg für nachhaltige Stadtentwicklung?
Ja, ökologische und soziale Kriterien müssen Priorität haben – das ist die Zukunft!
Bezahlbarer Wohnraum ja, aber zu viele Auflagen könnten Investoren abschrecken.
Familienfreundlichkeit ist wichtig, aber Klimaschutz-Auflagen sind oft nur teurer Luxus.
Die Stadt muss mehr auf freie Marktentwicklung setzen, nicht auf strenge Vorgaben.
Solche Projekte sind gut, aber die Umsetzung hapert meist an der Realität.