Besondere Filmvorführung in Oberursel

Ein filmisches Plädoyer gegen Vorurteile

Am Dienstag, den 28. Mai, präsentiert das Dienstagskino in der Portstrasse einen außergewöhnlichen Film, der sich mit den Themen Vorurteilen und Schubladendenken auseinandersetzt. Unter der Regie von Pola Beck wurde der Film im Jahr 2022 in Deutschland produziert und weist eine Länge von 105 Minuten auf.

Details zum Filmabend

Der Film porträtiert das Leben einer jungen Frau mit jüdisch-aserbaidschanischen Wurzeln und bietet eine nuancierte sowie vielschichtige Betrachtung ihrer Erfahrungen. Die Vorführung findet um 20 Uhr im gemütlichen Kinosaal der Portstrasse, Hohemarkstraße 18, statt. Der Eintritt beträgt vier Euro, wobei die Sitzplatzwahl frei ist und keine Reservierung erforderlich ist.

Kulturelle Vielfalt im Programmkino Portstrasse

Das Programmkino bietet eine breite Palette von Filmen verschiedener Genres an – von aktuellen Filmen über Klassiker bis hin zu Dokumentationen. Besonders hervorzuheben ist, dass das Kino der Portstrasse Filme zeigt, die in kommerziellen Kinos oft keine Plattform erhalten. Die Besucher schätzen nicht nur die sorgfältig ausgewählten Filme, sondern auch die warme, einladende Atmosphäre des Kinos.

Wichtiger Hinweis für Besucher

Aufgrund der Regelungen zur nicht-gewerblichen Filmarbeit dürfen spezifische Filmtitel im Vorfeld nicht öffentlich gemacht werden. Interessierte können jedoch weitere Details zum Filmangebot direkt beim Kino erfragen.

Für weitere Informationen über zukünftige Veranstaltungen und Angebote des Dienstagskinos in der Portstrasse können die Datenschutzhinweise auf der Webseite der Stadt Oberursel eingesehen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.