Übersetzung in Einfache Sprache

Babysitterkurs für Jugendliche und Erwachsene

Der Babysitterkurs beginnt bald wieder.
Er ist für Jugendliche ab 14 Jahren.
Auch Erwachsene können mitmachen.

Sie lernen hier, wie man gut babysittet.
Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Es gibt noch freie Plätze.

Wann und wo findet der Kurs statt?

Der Kurs ist am Samstag, 6. Dezember.
Von 9:30 bis 16:00 Uhr.
Der Ort ist die Alte Post, Oberhöchstadter Straße 5.

Die Kursleiterin heißt Mechthild Schenk.
Sie gibt viele wichtige Tipps.

Der Kurs kostet 20 Euro.

Für wen ist der Kurs?

  • Für Jugendliche ab 14 Jahren
  • Für Erwachsene, die Familien helfen wollen

Nach dem Kurs können Sie in eine Babysitter-Liste aufgenommen werden.
So finden Eltern leichter eine Betreuungsperson.

Was lernen Sie im Kurs?

  • Welche Aufgaben hat ein Babysitter?
  • Wie verhalten Sie sich in Notfällen?
  • Wie beschäftigen Sie Kinder gut?
  • Wie reagieren Sie, wenn Kinder weinen?

Wer organisiert den Kurs?

Die VHS Hochtaunus arbeitet mit Nest-Werk e.V. zusammen.
Die Stadt Oberursel unterstützt den Kurs.

Wie melden Sie sich an?

Sie können sich bei Nest-Werk e.V. anmelden.
Oder bei der Stadt Oberursel, Abteilung Kommunikation.

Telefonnummer: 502-305

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Kurs gibt Ihnen Sicherheit beim Babysitten.
Sie lernen viel Praktisches für den Alltag.
Das stärkt Ihr Selbstbewusstsein.

Die Stadt Oberursel und Nest-Werk e.V. freuen sich auf Sie!
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Oberursel (Taunus)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

61440 Oberursel (Taunus)
Mehr zum Ort 61440 Oberursel (Taunus)
Hintergrundbild von Redaktion Oberursel (Taunus)
R
Redaktion Oberursel (Taunus)

Umfrage

Sollten Babysitterkurse wie dieser für Jugendliche verbindlich an Schulen angeboten werden, um besser auf solche verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten?
Ja, praktische Erziehung ist unverzichtbar – Schulen sollten das verpflichtend machen!
Lieber freiwillig, so zeigt sich echtes Interesse und Verantwortungsbewusstsein.
Babysitting ist Privatsache, die Schule soll sich darauf nicht einmischen.
Nur für Jugendliche ab 16 – jüngere sind noch nicht reif genug.
Kurse sollen mehr auf Notsituationen und Erste Hilfe fokussieren statt Beschäftigungsideen.