Altstadtmarkt Regional.Genuss in Oberursel startet in die neue Saison
Vielfältiges Angebot an regionalen Produkten, Speisen, Getränken und HandwerkDer beliebte „Altstadtmarkt Regional.Genuss“ kehrt am Samstag, den 6. April 2024, zurück auf den Historischen Marktplatz in Oberursel. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher jeden Samstag ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten, Speisen, Getränken und künstlerischem Handwerk genießen, begleitet von musikalischer Untermalung. Der Markt, der nun in seine dritte Saison geht, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und präsentiert sich plastikfrei.
Bürgermeisterin Antje Runge: „Ein Gewinn für die Stadt“
Bürgermeisterin Antje Runge äußerte sich positiv über die Neuauflage des Marktes: „Das Konzept des Altstadtmarkts hat sich bewährt. Die positive Resonanz aus der Bevölkerung und von Gästen aus der Umgebung motiviert uns, den Markt fortzuführen. Er ist nicht nur ein Anziehungspunkt für die Altstadt, sondern trägt auch dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu stärken.“
Neuer Fokus und Vielfalt der Stände
Der „Regional.Genuss“-Markt passt sich den Bedürfnissen der Zeit an und verlagert seinen Schwerpunkt stärker auf genießbare Produkte und Handwerk. Unter den festen und wechselnden Anbietern finden sich sowohl altbekannte Gesichter als auch neue Teilnehmer. Zu den Highlights zählen unter anderem die Apfelweinagentur Johannes Döringer, der Fahrrad Grill von Valentino Micieli & Sarah Muzzamil, sowie das neu hinzukommende Alt-Oberurseler Brauhaus und Die Flammkuchen-Schmiede.
Interessierte Teilnehmer Willkommen
Die Stadt Oberursel lädt weitere Interessenten ein, sich für einen Standplatz auf dem Altstadtmarkt zu bewerben. Gesucht werden insbesondere Anbieter aus dem Bereich Genuss, aber auch Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine sind willkommen, Teil des Marktes zu werden.
Rückblick und Ausblick
Seit seiner Einführung im Mai 2022 hat der Altstadtmarkt, unterstützt durch das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“, wesentlich zur Belebung der Oberurseler Altstadt beigetragen. Durch die Vermeidung von Verpackungsmüll und die Fokussierung auf Nachhaltigkeit wird ein bewusster Lebensstil gefördert. Die Stadt Oberursel zeigt sich zuversichtlich, dass der Markt auch in seiner dritten Saison ein Erfolg wird und Besucher aus allen Teilen der Region anziehen wird.