Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, war viel los in Olfen.
Der Rathausparkplatz war von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Das Wetter war schön. Viele Leute kamen vorbei.
Sie wollten mehr über neue Wege der Fortbewegung erfahren.
Es gab zwölf Lastenräder zum Ausprobieren.
Lastenräder sind besondere Fahrräder.
Sie transportieren größere Sachen oder mehrere Personen.
Man nutzt sie als umweltfreundliche Alternative zum Auto.
Folgende Gruppen kamen zum Testen:
Alle konnten die Lastenräder testen und sehen, wie sie im Alltag helfen.
Stephanie Prott, die Klimaschutzmanagerin, sagte:
„Wir freuen uns über so viel Offenheit für umweltfreundliche Verkehrsmittel.“
Die Stadt machte die Veranstaltung zusammen mit der Kreis Coesfeld GmbH.
Es gab viele Infos zu Technik und Förderungen.
Die Besucher nutzten das Angebot gerne.
Die Stadt Olfen hat ein Förderprogramm.
Das heißt: Sie zahlen Geld dazu, wenn Sie ein Lastenrad kaufen.
Sie können bis zu 2.000 Euro bekommen.
Das finden viele Menschen gut und nutzen die Hilfe.
Die Schülerinnen und Schüler der Wolfhelmschule halfen mit.
Sie putzten die Fahrräder der Besucher gegen Spenden.
Die Spenden nutzen sie für ihren Abiball.
Es gab auch ein Kaffee-Tuctuc.
Das ist ein kleiner mobiler Kaffee-Stand.
Dort konnten die Besucher Kaffee und andere Getränke kaufen.
Die Veranstaltung in Olfen war informativ und unterhaltsam.
Viele Besucher wollten nun selbst ein Lastenrad kaufen.
Die Aktion zeigte:
Die Stadt Olfen macht weiter so und setzt auf nachhaltige Wege.
Erklärung: Was ist ein Lastenrad?
Ein Lastenrad ist ein Fahrrad für schwere Sachen oder mehrere Personen.
Es ist oft eine grüne Alternative zum Auto.
Man kann damit einkaufen fahren, Kinder transportieren oder Waren bringen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Olfens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.