Olfen setzt auf Artenschutz!

Nistkästen für heimische Vögel – Ein Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt

Stadt Olfen investiert in den Artenschutz

Die Stadt Olfen zeigt erneut ihr Engagement für die Umwelt und den Artenschutz. In einem fortlaufenden Projekt werden neue Nistkästen installiert, um den heimischen Vogelarten ein sicheres Zuhause zu bieten. Diese Initiative wird in Zusammenarbeit mit den Umweltpreis-Gewinnern Herrn Beckerling und Herrn Kötter durchgeführt, die bereits für ihre Verdienste in der Pflege und Instandhaltung von Nistkästen ausgezeichnet wurden.

Zusammenarbeit für die Natur

Mit Unterstützung des städtischen Bauhofs bringt das Duo die neuen Nistkästen an ausgewählten Orten im Stadtgebiet an. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stadt Olfen. Jeder weitere Nistkasten bedeutet ein zusätzliches Zuhause für Vögel und andere Tiere, die in unserer Region Schutz suchen“, erklärt Herr Beckerling. Er und Herr Kötter haben bereits zahlreiche Nistplätze geschaffen, um den heimischen Arten bessere Lebensbedingungen zu bieten.

Vielfalt fördern

Die neuen Nistkästen sind nicht nur funktionale Elemente, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Region. Sie bieten Brut- und Schutzräume für verschiedene Vogelarten, was besonders wichtig ist, um die lokale Fauna zu schützen. Jeder Nistkasten zählt und trägt dazu bei, dem Rückgang von Vogelpopulationen entgegenzuwirken.

Ein Schritt in die richtige Richtung

„Dieses Engagement zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für den Erhalt der Natur einzutreten. Wir sind stolz darauf, hier zusammenzuarbeiten und dieses Projekt zu unterstützen“, betont Frau Beckmann von der Stadt Olfen. Der Einsatz für die Umwelt ist nicht nur eine Aufgabe der Stadt, sondern ein gemeinsames Anliegen aller Bürger.

Kontakt und weitere Informationen

Für Rückfragen oder weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt Olfen zur Verfügung:

  • Ansprechpartner: Mouraina Heuse
  • Adresse: Kirchstraße 5, 59399 Olfen
  • Telefon: 02595 389-9004
  • E-Mail: heuse@olfen.de

Weitere Informationen können auch auf der offiziellen Website www.olfen.de gefunden werden. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Informationen ausdrucken!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.