Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Kreis Coesfeld gibt es neue Aufkleber auf Biotonnen.
Die Aufkleber zeigen, was in die Biotonne darf.
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH haben die Aufkleber gemacht.
Sie wollen die Menschen informieren.
Viele Leute wissen nicht, dass in die Biotonne keine Plastiktüten gehören.
Auch „biologisch abbaubare“ Beutel dürfen nicht in die Biotonne.
Diese Aktion hilft, den Bioabfall besser zu trennen.
So bleibt der Bioabfall sauber und gut nutzbar.
Im Kreis Coesfeld klappt die Mülltrennung immer besser.
Der Anteil von falschen Stoffen im Bioabfall ist sehr gering.
Nur 2,11 % Fremdstoffe sind im Bioabfall.
Das ist besser als der deutsche Durchschnitt von 3 %.
Das schaffen die Menschen durch:
Eine geringe Fremdstoffquote spart Arbeit und Geld.
Sie hilft, die Müllgebühren niedrig zu halten.
Aus Bioabfall macht man:
Herr Stefan Bölte, Geschäftsführer bei den Wirtschaftsbetrieben, sagt:
“Wir brauchen sauberen Bioabfall. Nur so funktioniert die Weiterverarbeitung gut.”
Die neuen Aufkleber erinnern die Menschen an die richtige Trennung.
Viele benutzen „biologisch abbaubare“ Plastiktüten im Bioabfall.
Das ist ein Problem.
Biologisch abbaubare Tüten zersetzen sich oft nicht schnell genug.
Die Kompostieranlagen im Kreis Coesfeld brauchen nur sechs Wochen, um den Abfall zu verarbeiten.
Kompostierbarer Biokunststoff
Das ist ein Material, das sich natürlich abbauen soll.
Doch in der Praxis dauert das oft länger.
Deshalb dürfen diese Tüten nicht in die Biotonne.
Das steht in den Regeln für Abfall im Kreis Coesfeld.
Umweltgruppen sagen auch:
Solche Tüten haben keinen großen Umweltvorteil.
Die Herstellung von diesen Tüten verbraucht oft viel Energie.
Die Wirtschaftsbetriebe kontrollieren die Biotonnen regelmäßig.
Wenn sie falsche Dinge finden, markieren sie die Tonne.
Die Tonne bekommt einen gelben oder roten Anhänger.
Manchmal wird die Tonne dann nicht geleert.
Die richtige Mülltrennung ist deshalb sehr wichtig.
Der saubere Bioabfall bringt viele Vorteile:
Zusätzlich zu den Aufklebern gibt es Infoblätter.
Diese Blätter sind in mehreren Sprachen geschrieben.
So verstehen möglichst viele Menschen die Regeln zur Mülltrennung.
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH wollen den Umweltschutz stärken.
Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger gut und führen Kontrollen durch.
Die saubere Mülltrennung hilft der Umwelt und spart Geld.
Bitte trennen Sie Ihren Bioabfall richtig.
So tun Sie etwas Gutes für die Natur und Ihre Nachbarn.
```
Ende des Artikels.
Autor: Olfens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 11:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.