Zweiter Frauenflohmarkt in Oststadt: Entdecken Sie SchÀtze und Gesundheit!

Ein Nachmittag voller Kauferlebnisse und wichtiger Informationen fĂŒr Frauen und Familien

Am 8. MĂ€rz, dem internationalen Weltfrauentag, verwandelt sich das Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt in einen lebendigen Umschlagplatz fĂŒr Secondhand-SchĂ€tze und wertvolle Informationen: Der „Frauenflohmarkt mit Mehrwert“ öffnet seine TĂŒren von 14 bis 18 Uhr in der Grimmelshausenstraße 30. Diese besondere Veranstaltung, die weit ĂŒber einen einfachen Flohmarkt hinausgeht, wird von engagierten Stadtteilbewohnerinnen ehrenamtlich organisiert.

Ein Flohmarkt mit vielfÀltigem Angebot

Besucher*innen können sich auf ein breites Angebot an Kleidung, Schmuck und Dekorationsartikeln freuen. Doch der Frauenflohmarkt bietet weit mehr als nur EinkaufsvergnĂŒgen: Verschiedene InfostĂ€nde bieten umfassende Informationen und Materialien zu wichtigen Themen rund um Gesundheit und Familie.

Die Landesinitiative fĂŒr bewusste Kinder- und JugendernĂ€hrung stellt Tipps zur gesunden ErnĂ€hrung in der Familie bereit. Zudem gibt es Informationsmaterial zu Themen wie Brustkrebsvorsorge, Schwangerschaft und Stillzeit, der Suche nach einer Hebamme, sowie zu Stammzell- und Organspende, bereitgestellt von der Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung.

Interaktiv und informativ: PrÀvention und Selbstschutz

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der GewaltprÀvention und Selbstverteidigung. Das Team von Defence Point Offenburg bietet interaktive Informationen zu Selbstbehauptung und Sicherheitstechniken. Neben der körperlichen Gesundheit steht auch das mentale Wohlbefinden im Fokus: Eine Traumreise zu Selbstfreundschaft lÀdt die Besucher*innen ein, in sich hineinzulauschen und neue Kraft zu schöpfen.

Unterhaltung und AktivitĂ€ten fĂŒr die ganze Familie

Kinder können sich auf ein abwechslungsreiches Spielangebot freuen, das vom Verein Frauen helfen Frauen Ortenau e.V. bereitgestellt wird. Gleichzeitig sorgen Waffeln und GetrĂ€nke fĂŒr das leibliche Wohl der Besucher*innen.

Hintergrund und Organisation

Die Idee zu dieser Veranstaltung entsprang der Initiative von Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen des Quartiersprojektes „Gesundheitsförderung in einer Sorgenden Gemeinschaft (Caring Community)“ mit dem Thema Frauengesundheit auseinandergesetzt haben. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein fĂŒr Gesundheit zu stĂ€rken und eine Gemeinschaft zu fördern, die sich gegenseitig unterstĂŒtzt.

Diese Veranstaltung bietet den Besucher*innen nicht nur die Möglichkeit, einzigartige LieblingsstĂŒcke zu erwerben, sondern auch, sich mit wichtigen gesundheitlichen Themen auseinanderzusetzen und neue, wertvolle Impulse zu erhalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.