
Wichtige Information zur Prüfung der Briefwahlunterlagen in Offenburg
Vollständigkeit der Wahlunterlagen überprüfen und bei Abweichungen handelnDie Stadt Offenburg befindet sich derzeit in der letzten Phase des Versands der Wahlunterlagen. Während die letzten Briefwahlunterlagen versendet werden, gibt es vermehrt Anfragen bezüglich der Vollständigkeit und Korrektheit der Inhalte. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Briefwahlunterlagen oder amtlichen Stimmzettel bereits erhalten haben oder noch erwarten, werden aufgefordert, diese umgehend auf Vollständigkeit zu überprüfen.
Was muss enthalten sein?
Die Wahlunterlagen sollten folgende Dokumente beinhalten: einen weißen Stimmzettel für die Europawahl samt zugehörigem weißen Umschlag, ein Merkblatt zur Europawahl, einen pinkfarbenen Wahlbriefumschlag, einen weißen Wahlschein für die Europawahl, einen gelben Stimmzettel für die Gemeinderatswahl, einen chamoisfarbenen Stimmzettel für den Ortschaftsrat in bestimmten Ortsteilen, einen grünen Stimmzettel für die Kreistagswahl sowie einen lachsroten gemeinsamen Stimmzettelumschlag für alle Kommunalwahlstimmen. Weiterhin befindet sich ein Hinweisblatt zur Stimmabgabe auf der Rückseite des Wahlscheins für die Kommunalwahl sowie ein Wahlschein, der für die Wahlen zum Gemeinderat, Kreistag und gegebenenfalls Ortschaftsrat gilt.
Vorgehen bei Unvollständigkeit
Falls in den erhaltenen Unterlagen etwas fehlen sollte, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich an die zuständige Stelle zu wenden. Es besteht auch die Möglichkeit, fehlende Stimmzettel durch die bereits amtlich zugesandten zu ersetzen.
Abschluss und Kontakt
Die Stadtverwaltung bittet um sorgfältige Kontrolle der Wahlunterlagen, um einen reibungslosen und korrekten Ablauf der bevorstehenden Wahlen zu gewährleisten. Bei Unklarheiten oder fehlenden Unterlagen steht das Wahlamt für Rückfragen zur Verfügung. Weitere Informationen und Updates können auf der offiziellen Webseite der Stadt Offenburg nachgelesen werden.