Übersetzung in Einfache Sprache

Weinlese 2025 im Weingut Schloss Ortenberg

Die Weinlese hat begonnen.
Für die Winzerinnen und Winzer ist das eine wichtige Zeit.
Viele Wochen arbeiten sie hart.

Dieses Jahr ist vieles anders als sonst.
Die Trauben sind gesund und fest.
Das Wetter war nicht zu schlecht.
Alle fühlen sich zuversichtlich. Das heißt: Sie sind optimistisch.


Ein gutes Jahr für Schloss Ortenberg

Matthias Wolf leitet das Weingut.
Er sagt, dass das Jahr gut läuft.

Das Wetter war meistens schön.
Es gab genug Regen, aber nicht zu viel.
Im Juni und August war es kurz heiß.
Die Reben haben diese Hitze gut überstanden.

Die Weinlese startete schon am 1. September.
Das ist zwei Wochen früher als letztes Jahr.
Früher begann die Ernte oft erst Ende September.

Herr Wolf sagt:
„2025 war ein Jahr, wie wir es öfter wollen.“

Die Wärme machte die frühe Ernte möglich.
Schlimme Wetterlagen wie starke Regenfälle oder Spätfröste gab es kaum.

Das Team arbeitet gut zusammen.
Es sind etwa 20 Personen im Team.
Dazu gehören feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Biologischer Weinbau und Teamarbeit

Das Weingut wechselt auf biologischen Weinbau.
Das ist das zweite Jahr der Umstellung.

Letztes Jahr war sehr schwer für das Team.
Dieses Jahr läuft es entspannter.

Bio-Weinbau bedeutet:

  • Keine chemischen Mittel gegen Schädlinge und Pilze.
  • Nur natürliche Methoden werden verwendet.
  • So bleiben die Reben gesund und die Natur geschützt.

Der Geschäftsführer sagt:
Die Mühe lohnt sich für bessere Weine.
Zurzeit merkt man noch nicht viele Änderungen.

Das Wetter hilft dem Jahrgang 2025 sehr.
Alle hoffen, dass das Wetter gut bleibt bis Ende der Ernte.


Traditionen und das Ortenauer Weinfest

Während die Ernte noch läuft, gibt es schon Pläne.

Vom 26. bis 29. September findet das Ortenauer Weinfest statt.
Viele Weinmacher aus der Region sind dabei.
Das Fest ist in der Offenburger Innenstadt.
Sie können viele Weine und Spezialitäten probieren.
Der Eintritt kostet nichts.

Zum Abschluss der Ernte gibt es ein Festessen.
Dort gibt es Herbstbraten und feine Weine.
Das ist ein Höhepunkt für die Winzerinnen und Winzer.


Ausblick auf die nächsten Wochen

Der Jahrgang 2025 sieht vielversprechend aus.
Die Hauptlese ist in vollem Gang.

Das Team von Schloss Ortenberg arbeitet mit Freude.
Die Hoffnung ist, dass die Reben gesund bleiben.
Das Weinfest wird eine schöne Feier.
Dort können alle das gute Weinjahr gemeinsam genießen.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu den Herausforderungen und Chancen des biologischen Weinbaus im Zeitalter des Klimawandels?
Biologischer Weinbau ist die Zukunft – Nachhaltigkeit geht vor Ertrag!
Traditionelle Methoden sind bewährt, der Umstieg aufs Bio birgt zu viele Risiken.
Solange der Wein schmeckt, ist die Anbauweise zweitrangig.
Klimawandel fordert neue Wege, Bio ist ein Muss, aber wir brauchen auch Innovation.
Ich finde Weinfeste und regionale Erzeuger wichtiger als Anbau-Methoden.