Validation bei Demenz: Ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Erfahren Sie, wie empathische Kommunikation das Leben von Demenzkranken verbessert – Vortrag von Birgit Merz am 18. März

Die Validationsmethode nach Naomi Feil gewinnt zunehmend an Bedeutung im Umgang mit demenzkranken Menschen. Diese Methode betont einen und empathischen Umgang. Im Fokus steht die Wertschätzung der Gefühle und Bedürfnisse der Betroffenen, um deren Lebensqualität zu verbessern.

Einführung in die Validation

Validation ist eine spezielle Kommunikationsmethode, die eine respektvolle Grundhaltung voraussetzt. Sie hilft, das Selbstwertgefühl von Demenzkranken zu stärken und ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Herausforderungen, die im Lebenslauf nicht bewältigt wurden, können hierdurch bearbeitet werden.

Vorteile für Pflegende

Für Pflegekräfte bietet die Validation mehrere Vorteile. Sie reduziert Unsicherheiten im Umgang mit Patienten, senkt den Stresspegel und hilft, Burnout zu vermeiden. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einem besseren Wohlbefinden der Pflegenden.

Vortrag zur Validation von Birgit Merz

Am Dienstag, den 18. März, um 18.30 Uhr präsentiert Birgit Merz, eine erfahrene Validationsanwenderin, einen Vortrag im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt. Der Veranstaltungsort ist die Stegermattstraße 24, im Bürgerpark neben dem Billet’schen Schlösschen.

Diese Veranstaltung, ausschließlich als Präsenzveranstaltung vorgesehen, ist eine Chance, diese wertvolle Methode näher kennenzulernen. Sie wird vom Demenz Netzwerk Offenburg und Umgebung ausgerichtet.

Anmeldung und Teilnahme

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit einer bewährten Methode zur Unterstützung von Demenzkranken vertraut zu machen und ist ein wichtiger Schritt, um ein tieferes Verständnis und Einfühlungsvermögen im täglichen Umgang mit Betroffenen zu erlangen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.