Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist ein Triathlon?

Ein Triathlon ist ein Sport-Wettbewerb.
Man schwimmt, radelt und läuft nacheinander.
Viele Menschen machen mit.

Für wen ist ein Triathlon?

Für erfahrene Sportler.
Aber auch für Anfänger.
Jeder kann mitmachen.

Samira Schilli macht ihren ersten Triathlon

Sie ist 27 Jahre alt.
Sie arbeitet bei Markant Services.
Sie hat den Triathlon zum ersten Mal gemacht.

Warum macht sie mit?

Sie mag Ausdauersport.
2024 lief sie ihren ersten Halbmarathon.
Sie fand das toll und wollte mehr.

Wie hat sie sich vorbereitet?

Sie übte Schwimmen viel.
Sie besuchte einen Anfängerkurs.
Radsport und Laufen mag sie schon.

Was ist wichtig bei der Vorbereitung?

  • Technik verbessern
  • Atmung trainieren
  • Spaß am Sport

Was ist ihr Ziel?

Sie möchte das Rennen beenden.
Sie will ihre Grenzen testen.
Sie vergleicht sich nicht mit anderen.

Ihr Motto lautet:

„Ich krieg das hin.“
Sie sagt: „Mitmachen, durchkommen.“

Teamgeist ist wichtig

Sie trainiert mit 15 Kollegen.
Sie motivieren sich gegenseitig.
Das stärkt den Zusammenhalt.

Warum ist der Triathlon gut?

Er ist eine schöne Herausforderung.
Er hilft, neue Ziele zu setzen.
Jeder kann erleben, was er kann.

Samira zeigt, dass alles möglich ist.

Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung schaffen Sie es auch.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Was treibt dich dazu, bei einem sportlichen Mega-Event wie einem Triathlon mitzumachen? Wovor hast du mehr Respekt – vor dem Schwimmen, Radfahren oder Laufen?
Der Wunsch, persönliche Grenzen zu sprengen und die eigene Leistung zu feiern.
Der Teamgeist und die Gemeinschaft mit Kolleginnen und Kollegen.
Den Nervenkitzel, es einfach durchzuziehen, egal was passiert.
Angst vor dem Scheitern oder ungewohnten Herausforderungen.
Die Chance, eine neue Sportart zu entdecken und den eigenen Horizont zu erweitern.