
STADTRADELN in Offenburg: Auf die Pedale treten für nachhaltige Mobilität
Gemeinsam Kilometer sammeln, für die Gesundheit und den KlimaschutzOffenburg macht sich bereit für das diesjährige STADTRADELN, das vom 1. bis zum 21. Mai stattfindet. In diesem Zeitraum steht alles im Zeichen der nachhaltigen Mobilität, Bewegung, des Klimaschutzes und des Teamgeists. Eine speziell entwickelte App unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre Fahrradkilometer einfach zu erfassen.
Gemeinsam Für Ein Größeres Ziel
Das Hauptziel der Aktion ist es, in Teams so viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln wie möglich. Dies gilt für den Arbeitsweg, den Schulweg, Einkaufsfahrten oder auch Freizeittouren. Die Initiative bietet somit eine dreifache Gewinnchance: der Aufbau von Gemeinschaftsgefühl, die Verbesserung der eigenen Gesundheit und ein Beitrag zum Klimaschutz.
Der Wettbewerb Heizt Ein
Im Rahmen des STADTRADELNs ist ein besonderer Wettbewerb geplant. Unternehmen, Schulen, Verwaltungen oder Sportvereine können in Unterteams gegeneinander antreten. Die besten Einzelfahrer und Teams werden prämiert.
Die STADTRADELN-App
Die STADTRADELN-App ermöglicht es, die gefahrenen Kilometer per GPS zu erfassen und dem eigenen Team direkt gutzuschreiben. Ein Team-Chat fördert die Kommunikation und Motivation unter den Teilnehmern.
Kostenloser RadCheck
Am 1. Mai bietet das Weingut Roeder in Diersburg einen kostenlosen RadCheck an. Dieser wird durch die Initiative RadKULTUR ermöglicht und soll für ein verkehrstüchtiges Fahrrad sorgen. Gleichzeitig findet ein Hoffest statt, das mit Radfahraktivitäten kombiniert werden kann.
Initiative RadKULTUR
Die Initiative RadKULTUR, gefördert vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg, zielt darauf ab, den Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix zu erhöhen. Sie fördert eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur seit 2012.
Weitere Informationen
Weitere Details zum STADTRADELN in Offenburg sind bei der Abteilung Verkehrsplanung erhältlich.
Offenburg zeigt sich erneut als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilität und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am STADTRADELN zu beteiligen. Ein spannender Wettbewerb mit zahlreichen Aktivitäten rund um das Fahrradfahren wartet auf die Teilnehmer.


