Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Stadtradeln?

Vom 1. bis 21. Mai 2025 lädt die Stadt zum Mitfahren ein.
Es heißt: Stadtradeln.

Das bedeutet: Viele Menschen fahren Fahrrad.
Sie sammeln Kilometer.
Dabei helfen sie auch dem Klima.

Die Aktion ist sehr beliebt.
Es ist schon die sechste Runde.

Der Zweck ist:

  • Teamgeist
  • Nachhaltigkeit (Umwelt schützen)
  • Gesundheit fördern

Sie sollen möglichst viele Kilometer radeln.
So leisten Sie einen Beitrag für die Umwelt.


Gemeinsam für ein Ziel

Der Bürgermeister heißt Oliver Martini.
Er macht jedes Jahr mit.
Er sagt: „Im Frühling fahren viele Fahrrad.“

Die Idee ist:
Sie fahren zusammen im Team.
Das macht Spaß.

Im Team zu radeln bringt Vorteile:

  • Es macht Gemeinschaft Spaß.
  • Sie werden fitter.

Der Wettbewerb unter den Teams

Dieses Jahr ist alles noch spannender.
Sie können in Teams antreten:

  • Firmen
  • Schulen
  • Verwaltungen
  • Sportvereine

Jedes Team kann eigene Gruppen bilden.
Diese Gruppen kämpfen gegeneinander.

So bleibt die Motivation hoch.

Hier sind die Regeln:

  • Jedes Fahrradfahren wird mit GPS verfolgt.
  • Das Ergebnis zeigt eine Liste.
  • Es ist alles transparent und fair.
  • Mitmachen kostet nichts.

Es gibt Preise für die aktivsten Radfahrer und Teams.


Digitale Hilfe für Radfahrer

Sie können die Strecke einfach per App aufzeichnen.
Der Computer zählt jeden Kilometer.

So erkennt die Stadt, wie viele Fahrradfahrer unterwegs sind.
Das nennt man: Daten sammeln.

Diese Daten sind anonymisiert.
Das bedeutet:
Alle persönlichen Angaben werden entfernt.
So weiß niemand, wer genau gefahren ist.

Die Daten helfen der Stadt:

  • bessere Radwege zu bauen.
  • Verkehrsprobleme zu erkennen.

So machen Sie mit

Sie wollen mitfahren?
Sie können sich einfach informieren und anmelden.

Hier sind die Kontaktpersonen:

Martin Maldener

  • Ansprechpartner für das Stadtradeln
  • Telefon: 0781/82-2598
  • E-Mail: radverkehr@...

Weitere Infos finden Sie auf den Webseiten:


Warum ist das wichtig?

Radfahren ist gut für die Umwelt.
Es macht Sie auch gesünder.
Sie fühlen sich wohl in der Gemeinschaft.

Die Daten helfen, Radwege zu verbessern.
Damit Radfahren noch mehr Spaß macht.


Mitmachen lohnt sich

Jede Fahrt bringt Vorteile.
Sie tun sich und der Stadt etwas Gutes.
Gemeinsam können wir die Stadt verbessern.

Jetzt mitfahren!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollte Städte am volontären Fahrradaktivismus stärker beteiligen, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Mit mehr finanziellen Anreizen und Belohnungen für Vielfahrer.
Durch die Schaffung sicherer und attraktiver Radwege, die den Alltag erleichtern.
Indem sie Rad-Events wie das Stadtradeln fördern und sichtbar machen.
Mit mehr Bildungsprogrammen, die die Vorteile des Radfahrens hervorheben.
Durch eine Verpflichtung für Unternehmen und Schulen, Radfahren zu fördern und zu belohnen.