Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der langjährige Geschäftsführer Rainer Lindenmeier geht in den Ruhestand.
Das passiert am 1. August.
Sein Nachfolger ist Michael Müller.
Müller war bisher Prokurist.
Prokurist bedeutet: Er hatte eine wichtige Leitungsfunktion im Unternehmen.
Der Wechsel ist wichtig für den Wohnungsmarkt in Offenburg.
Rainer Lindenmeier begann 1983 bei der Wohnbau / Stadtbau GmbH.
24 Jahre war er Prokurist.
Seit 2016 war er Chef der Firma.
Während seiner Zeit gab es gute wirtschaftliche Bedingungen.
So konnte viel in neue Wohnungen investiert werden.
Der Fokus lag auf dem Neubau und der Vergrößerung des Wohnungsbestands.
Unter Lindenmeiers Leitung investierten die Firmen etwa 100 Millionen Euro.
Zwischen 2016 und 2024 baute Wohnbau 310 neue Mietwohnungen.
Außerdem entstanden:
Die Stadtbau GmbH baute 55 Eigentumswohnungen.
Diese wurden verkauft und verwaltet.
Aktueller Bestand:
Oberbürgermeister Marco Steffens lobte Lindenmeier sehr.
Er ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Firmen.
Steffens sagte:
„Ich danke Herrn Lindenmeier für sein großes Engagement.
Er hat die Firmen weiterentwickelt.
Das auch in schwierigen Zeiten.“
Lindenmeier dankte allen Mitarbeitenden und dem Aufsichtsrat.
Er wünschte Michael Müller viel Erfolg.
Das bestehende Team bleibt.
So will man die Kontinuität sichern.
Michael Müller kennt die Firma gut.
Er arbeitet seit 1992 dort.
Er möchte neue Schwerpunkte setzen.
Der Fokus liegt auf:
Außerdem plant die Firma, mehr Wohnraum zu schaffen.
Das ist wichtig, weil Offenburg wächst.
Dabei muss die Firma auf Herausforderungen achten, wie:
Mit neuer Führung und klaren Zielen
will die Firma die Zukunft meistern.
Nachhaltige Entwicklung des Wohnungsmarkts hat hohe Priorität.
So kann Offenburg auch in Zukunft gut wohnen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 15:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.