Projekt „Zum Glück Albersbösch“ erfolgreich abgeschlossen!

Ehrenamtsveranstaltung bietet Tipps und Schulung für Interessierte am 4. April

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Zum Glück Albersbösch"

Nach zwei intensiven Jahren geht das Projekt "Zum Glück Albersbösch" zu Ende. Diese Initiative ist Teil des Förderprogramms „Quartiersimpulse“, welches vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ins Leben gerufen wurde. Mit diesem Programm unterstützt das Land Baden-Württemberg die bauliche und soziale Entwicklung in Stadtteilen und setzt damit einen wichtigen Akzent im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten“.

Veranstaltung zum Ehrenamt im Stadtteil Albersbösch

Um das Engagement der Bürger im Stadtteil Hildboltsweier zu fördern, wird am Samstag, dem 4. April, von 14 bis 19 Uhr eine Schulung unter dem Titel „Fit fürs Ehrenamt“ im Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch stattfinden. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich für ehrenamtliche Tätigkeiten interessieren oder ihr Engagement vertiefen möchten.

Programmablauf

Die Veranstaltung beginnt mit einem geselligen Kaffee und Kuchen, ideal, um den Kontakt zu anderen Teilnehmenden zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu vertiefen. So viel sei verraten: Der Austausch beim Abendessen, zubereitet von der Küche des SFZA, bietet zusätzliche Gelegenheit für angeregte Gespräche.

Themen und Inhalte

Die Referentin des Nachmittags, Sandra Holzherr, wird spannende Themen ansprechen, darunter:

  • Besprechungen in schwierigen Situationen
  • Wie man engagierte Mitmacher*innen gewinnen kann
  • Organisationsentwicklung im Ehrenamt

Darüber hinaus gibt das SFZA nützliche Hinweise zu Rahmenbedingungen, die bei Veranstaltungen berücksichtigt werden sollten. Auch Fragen der Teilnehmenden werden nicht zu kurz kommen und sollen aktiv in die Diskussion einfließen.

Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung

Für interessierte Bürger ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann über die E-Mail-Adresse sfz.alberboesch@offenburg.de oder telefonisch unter 0781/9535-11 erfolgen. Es ist erfreulich zu erwähnen, dass die Veranstaltung aufgrund der Förderung für alle Teilnehmenden kostenfrei ist.

Das Team der Stadt Offenburg freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen inspirierenden Nachmittag. Nutzen Sie die Chance, das Ehrenamt in unserer Gemeinschaft zu stärken – wer weiß, vielleicht entdecken Sie Ihr neues Hobby?

Mit freundlichen Grüßen,
Marie-Christine Gabriel
Stadt Offenburg
Organisationseinheit Marketing und Kommunikation

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.