Übersetzung in Einfache Sprache

47. Offenburger Wirtschaftsforum: Ein Tag für die Zukunft

Das Wirtschaftsforum fand im neuen Innovationszentrum flow1986 statt.
Das Zentrum liegt auf dem Canvasplus-Areal.
Hier treffen sich Wirtschaft, Wissenschaft und Gründer.

Zukunftsprojekte in Offenburg

Oberbürgermeister Marco Steffens sprach über viele Pläne.
Die Stadt will 1,4 Milliarden Euro investieren.
Dies bringt auch Geld von privaten Firmen.

Wichtige Projekte sind:

  • Entwicklung des Canvasplus-Areals mit flow1986
  • Bau eines ruhigen Boulevards am Mühlbach
  • Neues Klinikum mit 700 Betten
  • Umgestaltung vom Bahnhof und neuer Busbahnhof
  • Sportpark Süd für alle Menschen
  • Landesgartenschau 2032, ein großes Stadt-Event

Der Oberbürgermeister sagte:
Demokratie ist wichtig für die Wirtschaft und neue Ideen.

Start-ups bekommen viel Unterstützung

Florian Appel sprach über das Team für Innovation.
Die Aufgabe ist: Menschen mit guten Ideen verbinden.
Sie machen Veranstaltungen wie den Black Forest Hackathon.

Das Innovationszentrum ist offen für alle Menschen.
Es soll kein geschlossener Kreis sein.

Drei neue Firmen stellten sich vor:

  • Retamo hilft Firmen bei Online-Bewertungen
  • Querdenker Engineering macht Soft- und Hardwareentwicklung
  • Picea Biosolutions arbeitet im Labor für Umweltschutz

Picea Biosolutions will helfen, die Luft sauberer zu machen.

Nachhaltiges Gebäude wird gezeigt

Architekt Peter Waibel erklärte den Neubau.
Das flow1986 ist ein Holzhaus und sehr umweltfreundlich.

Es hat den Energiestandard Effizienzhaus 40.
Das heißt: Es braucht nur 40 Prozent Energie wie normale Häuser.
Das Gebäude hat Pflanzen an der Fassade.
Das hilft dem Klima und der Natur.

Preis für gute Ideen von der Hochschule

Am Ende gab es den Transferpreis der Hochschule Offenburg.
Der Preis ist für gute Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Drei Projekte wurden gezeigt:

  • "Industry on Campus"
  • "Ein Quantensprung in Zukunft"
  • "SHORTS - Trinationales Filmfestival"

Die Besucher wählten "Industry on Campus" als Sieger.
Das Projekt hat eine 3D-Druck-Technik entwickelt.
Der Sieger bekam 2.000 Euro Preisgeld.

Fazit: Offenburg geht voran

Das Wirtschaftsforum zeigt:

  • Stadtentwicklung, Start-ups und nachhaltige Gebäude passen gut zusammen.
  • Die neuen Projekte helfen der Region sehr.
  • Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten eng zusammen.

So kann Offenburg eine gute Zukunft haben.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 15:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Welche der Offenburgs Zukunftsprojekte wird die Stadt am nachhaltigsten verändern?
Das neue innovative flow1986 als Zentrum für Start-ups und Vernetzung
Der Bau des riesigen, inklusiven Sportparks Süd
Das hochmoderne Klinikum – Gesundheitszentrum der Superlative
Die Neugestaltung des Bahnhofs mit modernem Verkehrskonzept
Die Landesgartenschau 2032 als urbaner Transformer