Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schülerforum in Offenburg: "Sag's laut"

Im Juli fand das dritte Schülerforum in Offenburg statt.
Das Motto war: "Sag's laut".

Rund 60 Jugendliche aus verschiedenen Schulen kamen zusammen.
Sie wollten ihre Stadt mitgestalten.

Mitmachen in Workshops

Es gab sechs Workshops für Schüler ab der 7. Klasse.
Die Jugendlichen lernten, wie man sich in der Stadt einbringt.
Sie konnten ihre Wünsche sagen und neue Ideen machen.

Jugendliche Moderatoren führten durch die Workshops.
Sie wurden von Fachkräften gut vorbereitet.

Viele Jugendliche kannten solche Mitmach-Möglichkeiten nicht.
Sie wollten aber gern ihre Meinung sagen.
Die Veranstalter wollen bald ein neues Treffen machen.
Dann organisiert das Jugend-Team das Treffen selbst.

Thema: Verkehr und Freizeit

Die Jugendlichen beschäftigten sich viel mit dem Masterplan Verkehr.
Das ist ein Plan für Straßen und Verkehr in der Stadt.
Sie sprachen mit Fachleuten und brachten eigene Ideen ein.

Sie schlugen vor:

  • Coole Fotospots in der Stadt für Jugendliche
  • Orte, wo man gern Zeit verbringt
  • Neue Sportangebote für junge Menschen

Soziale Medien und ihre Nutzung

Ein weiteres Thema war Social Media, also Online-Plattformen.
Fachleute aus der Stabsstelle Marketing & Kommunikation erklärten Chancen und Risiken.
(Die Stabsstelle ist eine Gruppe, die die Stadt-Leitung berät.)
Die Jugendlichen diskutierten, wie man Social Media gut und verantwortlich nutzt.

Ausblick: Weitere Möglichkeiten mitzumachen

Im Winter gibt es das nächste Forum in Offenburg.
Dann zeigt sich, welche Ideen umgesetzt werden.

Die Jugendlichen können jetzt auf einer digitalen Pinnwand
immer sehen, wie die Projekte vorankommen.

Dank an alle Beteiligten

Das Forum war nur möglich durch viele Helfer.
Pädagogische Fachkräfte und städtische Abteilungen unterstützten.

Die Schulband der 5. Klasse von der Theodor-Heuss-Realschule spielte Musik.
Dazu gab es alkoholfreie Cocktails zum Erfrischen.

Warum ist das Forum wichtig?

Das Schülerforum gibt Jugendlichen eine Stimme.
Sie können sagen, was sie an ihrer Stadt gut oder schlecht finden.
Sie arbeiten mit der Stadt an einer besseren Zukunft.

Bei den nächsten Treffen zeigt sich, wie viel erreicht wird.
Das Format "Laut werden" will junge Menschen stark machen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 14:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Mitgestaltung deiner Stadt – würdest du dich bei einer ähnlichen Jugendbeteiligung wie dem Offenburger Schülerforum aktiv einbringen?
Total wichtig, ich will klar meine Meinung sagen und mitentscheiden!
Interesse hätte ich, wenn die Themen für mich spannend sind.
Eher nicht, da denke ich, dass Erwachsene bessere Entscheidungen treffen.
Ich finde solche Aktionen sind oft nur Show, echte Veränderungen kommen selten.