Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 27. März 2025 fand eine besondere Aktion.
Sie geschah in der Altenburger Allee.
Der Name war: "Würde kennt kein Alter und Geschlecht."
Es ging um Respekt und Toleranz.
Alle Menschen sollen fair behandelt werden.
Es gab viel zu sehen und zu hören.
Ein Highlight war der Tanz der "ManyMoons Collective."
Das ist eine Gruppe für Tanz aus Offenburg.
Die Gruppen zeigte, wie Kunst Brücken baut.
Brücken zwischen Kulturen und Generationen.
Es gab Bilder und Gemälde.
Sie wurden zusammen mit älteren Menschen gemacht.
Die Kunst zeigt den Alltag im Betreuten Wohnen.
Auch das Pflegeheim war Thema.
Die Kunst zeigt Gemeinschaft und Vielfalt.
Auch die Arbeit vom Pflegepersonal wurde gewürdigt.
Kunst ist mehr als nur Bilder.
Sie zeigt auch Werte wie Respekt.
Die Seniorinnen konnten ihre Gefühle ausdrücken.
Hier hilft eine Kunsttherapeutin, Martina Gehrke.
Sie unterstützt die Menschen beim Kreativsein.
Das Wort bedeutet:
Verschiedene Kulturen verbinden sich.
Sie arbeiten zusammen.
So lernt man voneinander und versteht sich besser.
Viele Menschen waren dabei.
Alle wollten gegen Rassismus sein.
Sie wollten gemeinsam ein Zeichen setzen.
Es ging um Austausch und Dialog.
Der Event war mehr als nur Kultur.
Er war Begegnung und Verständnis.
Unter anderen waren da:
Sie halfen bei der Organisation.
Sie setzen sich für Zusammenhalt ein.
Damit wohnen alle gern in Offenburg.
Alter und Geschlecht spielen keine Rolle.
Jeder Mensch verdient Respekt.
Alle sollten sich wertgeschätzt fühlen.
Nur gemeinsam können wir Vorurteile abbauen.
So wird unsere Gesellschaft offen und freundlich.
Solche Aktionen sind wichtig.
Sie helfen, Menschen zusammenzubringen.
Dann fühlt sich jeder willkommen.
Weiterhin sollen solche Veranstaltungen geben.
Sie machen unsere Welt besser.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.