Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist schwer.
2025 kann es das dritte Rezessionsjahr geben.
Das bedeutet: Die Wirtschaft wächst nicht oder sinkt.  
Trotzdem ist die Offenburger Wirtschaft stabil.
Das liegt an verschiedenen Branchen in der Stadt.
Viele unterschiedliche Firmen sind hier zu finden.
Irmgard Sachsenmaier arbeitet bei der Volksbank Offenburg.
Sie sagt: Die Wirtschaft in Offenburg ist stabil.
Das liegt an der Vielfalt der Firmen, zum Beispiel:  
Viele mittelständische Firmen sorgen für Stabilität.
Mittelständisch bedeutet: Kleine und mittlere Firmen.  
Aber es gibt auch Probleme:
Die Firmen reagieren darauf mit guten Plänen.
So bleiben sie stark.
Trotz Problemen wollen Firmen investieren.
Große neue Projekte gibt es selten.  
Wichtig sind vor allem:
Ziel ist: Kosten senken und besser arbeiten.
Die Volksbank hilft den Firmen dabei.
Sie gibt Geld und berät die Firmen.
Auch Fördergelder werden genutzt.
Firmen in Offenburg sind vorsichtig beim Investieren.
Das ist kein Zeichen von Schwäche.
Es zeigt, dass sie verantwortungsvoll handeln.
Viele haben aus der Vergangenheit gelernt.
Offenburg hat viele Vorteile, sagt Frau Sachsenmaier:
Diese Vorteile geben Firmen Sicherheit.
Es gibt auch Nachteile:
"Bürokratie" bedeutet: Viele Regeln und Verwaltung.
Das kostet Zeit und Kraft.
Das Problem betrifft viele Firmen in Deutschland.
Es gibt deswegen viele Forderungen nach Vereinfachungen.
Für eine gute Zukunft müssen folgende Dinge besser werden:
Die Volksbank will Firmen aktiv unterstützen.
Sie hilft, Investitionen schnell umzusetzen.
Frau Sachsenmaier sagt:
Wirtschaft, Politik und Banken müssen gut zusammenarbeiten.
So bleibt Offenburg stark und kann auf Veränderungen reagieren.
Irmgard Sachsenmaier ist seit April 2024 Vorständin der Volksbank Offenburg.
Sie kümmert sich um Firmenkunden, Beteiligungen und Zahlungsverkehr.
Vorher arbeitete sie über 20 Jahre in der Bankenbranche.
Sie hat viel Erfahrung und kennt sich gut aus.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 07:19 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.