Offenburg tanzt gegen Gewalt: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Am 14. Februar 2025 nimmt die Stadt an der globalen Bewegung 'One Billion Rising' teil, um Mitgefühl und Solidarität im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu fördern.

Die Stadt Offenburg plant für Freitag, den 14. Februar 2025, ein besonderes Ereignis im Rahmen der internationalen Aktion „One Billion Rising“ (OBR), um auf das dringende Thema der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Diese Initiative zielt darauf ab, weltweit ein Bewusstsein zu schaffen und das Ende der Gewalt an Frauen zu fordern.

Details zu den Veranstaltungen in Offenburg

Am Aktionstag sind zwei Tanz-Performances der Klosterschulen Offenburg geplant, die die Solidarität und den kollektiven Protest gegen Gewalt symbolisieren sollen. Die Aufführungen finden wie folgt statt:

  • 12.00 Uhr: Lindenplatz Offenburg
  • 12.30 Uhr: Marktplatz Offenburg

Diese Performances sind Teil der weltweiten Bewegung, die Menschen dazu einlädt, durch Tanz ihren Protest zu zeigen und ihre Stimme gegen Gewalt zu erheben.

Hintergrund und Ziele von One Billion Rising

Seit den 2010er Jahren ist „One Billion Rising“ weltweit bekannt und in Offenburg ein fester Bestandteil des öffentlichen Engagements gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Aktion mobilisiert jährlich eine Milliarde Menschen zu Protesten und Tanz, um ein Ende der Gewalt zu fordern.

Im Jahr 2025 steht die Kampagne unter dem Motto „Rise for Empathy“, was die Notwendigkeit betont, Mitgefühl als grundlegende Reaktion auf Gewalt zu etablieren und zu fördern. Die Veranstaltungen in Offenburg zeigen beispielhaft, wie lokale Gemeinschaften weltweit Teil dieser Bewegung werden können.

Partner und Unterstützer

Die Klosterschulen Offenburg werden bei ihrer Aktion unterstützt durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Offenburg und das Frauennetzwerk. Diese Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und städtischen Organisationen im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Das Engagement und die aktive Teilnahme der verschiedenen Gruppen in Offenburg tragen dazu bei, das Bewusstsein für Gewalt an Frauen zu schärfen und die Gemeinschaft zu stärken.

Ein Aufruf zur Teilnahme

Die Teilnahme an den Veranstaltungen auf dem Lindenplatz und dem Marktplatz bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Offenburg die Gelegenheit, ihre Unterstützung für die Initiative zu zeigen und Teil einer globalen Bewegung zu werden. Durch gemeinsames Tanzen und Protestieren können sie ein starkes Zeichen gegen Gewalt und für Empathie und Solidarität setzen.

Ein starkes Zeichen für die Wichtigkeit dieser globalen Kampagne und ein Aufruf an alle, sich an diesem bedeutenden Aktionstag zu beteiligen und ihre Solidarität zu zeigen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.