Übersetzung in Einfache Sprache

Landesgartenschau 2032 in Offenburg

Die Landesgartenschau 2032 findet in Offenburg statt.
Die Vorbereitungen sind erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt beginnt die Bürgerbeteiligung.

Im Mittelpunkt steht ein neuer Landschaftspark.
Der Park liegt entlang der Kinzig, einem Fluss.
Er soll das Leben in Offenburg besser machen.
Nicht nur für die Landesgartenschau, sondern auch danach.


Beteiligungsphase: Offenburg plant gemeinsam

Ab Herbst 2025 startet die Planung für den Park.
Sie können aktiv mitmachen und Ihre Meinung sagen.

Es gibt vier wichtige Bereiche:

  • Kinzigpark
  • Mühlbachinsel und Räderbachinsel (Inseln im Wasser)
  • Landschaftskorridor

Landschaftskorridor heißt: Ein langer, grüner Weg.
Dieser Weg verbindet die verschiedenen Teile vom Park.
Der Park soll Orte zum Erholen, Sport und Freizeit bieten.
Neue Wege verbinden die Innenstadt mit dem Sportpark Süd.

Vor Beginn der Planung fragt man die Bürgerinnen und Bürger:

  • Wie wollen Sie den Landschaftspark nutzen?
  • Was ist für Ihre Stadtteil wichtig?
  • Welche Angebote brauchen verschiedene Altersgruppen?

Teilen Sie Ihre Wünsche und Ideen mit den Planern.


Mitmachen im September und Oktober 2025

Sie können auf verschiedene Arten mitmachen:

  • Online-Beteiligung: von 14. September bis 12. Oktober
  • Planungswerkstatt: am 20. September, 10 bis 13 Uhr, Hochschule Offenburg
  • Ausstellung im STADTRAUM: am 25. und 26. September, 2. und 10. Oktober, 14 bis 18 Uhr

Die Teilnahme an der Planungswerkstatt ist begrenzt.
Melden Sie sich schnell an, wenn Sie dabei sein möchten.


Planungswerkstatt: Ihre Ideen sind wichtig

In der Planungswerkstatt sehen Sie die Pläne für den Park.
Sie bekommen einen geführten Rundgang.
Sie können an verschiedenen Stationen Ihre Ideen sagen.
Auch zur Nutzung vom Park nach der Landesgartenschau.

Die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich schnell an:
Anmeldung zur Planungswerkstatt


Zukunft gemeinsam gestalten

Die Landesgartenschau 2032 ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Ihre Ideen helfen bei der Planung.

Der neue Landschaftspark soll bieten:

  • Naturnähe
  • Erholung und Freizeit
  • Längere Nutzung auch nach 2032

Alle wichtigen Infos finden Sie auf den offiziellen Seiten.
So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 11:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stellst du dir den perfekten Landschaftspark in Offenburg vor, der nicht nur zur Landesgartenschau 2032 begeistert, sondern dauerhaft zum Wohlfühlen einlädt?
Ein sportlicher Hotspot mit Joggingstrecken und Outdoor-Fitnessgeräten
Naturnahe Rückzugsorte mit viel Grün und Wasserflächen zum Entspannen
Vielfältige Freizeitangebote mit Spielplätzen und kulturellen Veranstaltungen
Ein innovatives Areal mit urbanen Gärten und Gemeinschaftsprojekten
Ein durchdachtes Wegenetz, das Stadtteile verbindet und zum Flanieren einlädt