Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Projekt für die Nordweststadt in Offenburg

In der Nordweststadt von Offenburg gibt es ein neues Projekt.
Das Projekt heißt „Daheim Nordwest“.

Hier arbeiten viele Menschen zusammen.
Sie wollen das Leben im Stadtteil besser machen.
Dazu sollen alle mitmachen.

Am 15. November gibt es einen Workshop.
Der Workshop heißt „Zukunft“.
Er findet im Stadtteil-Familienzentrum am Mühlbach statt.
Eingeladen sind alle Menschen aus der Nordweststadt.
Auch Menschen, die dort arbeiten, sind willkommen.


Was ist das Projekt „Daheim Nordwest“?

Das Ziel ist, neue Angebote zu schaffen.
Diese Angebote sollen sozial, kulturell und hilfreich sein.
Bestehende Initiativen aus dem Stadtteil werden unterstützt.
Man will vor allem das Leben der älteren Menschen verbessern.
Dabei denken sie an alle Altersgruppen zusammen.

Das Projekt fragt zum Beispiel:

  • Wie fühlt sich Zuhause an?
  • Wie stärken wir den Zusammenhalt?
  • Welche Hilfe brauchen ältere Menschen?
  • Wo gibt es neue Treffpunkte?
  • Wie bekämpfen wir Einsamkeit?
  • Wie fördern wir den Austausch zwischen jung und alt?

Was bedeutet „Quartier“?

„Quartier“ heißt: ein Stadtteil oder ein Wohngebiet.
Hier leben viele Menschen zusammen.
Sie gestalten das Quartier gemeinsam.


Wer unterstützt das Projekt?

Das Projekt entstand durch eine Bürgervereinigung.
Der Gemeinderat Offenburg findet die Idee gut.
Im April 2025 bekam das Projekt Geld vom Staat.
Die Förderung kommt vom Ministerium für Soziales.
Das Programm heißt „Quartiersimpulse“.
Es gehört zur Landesstrategie „Quartier 2030“.


Ziele und Aufgaben des Projekts

Das Projekt „Daheim Nordwest“ will:

  • Das Leben für alte und junge Menschen gestalten
  • Angebote für alle attraktiv machen
  • Verantwortung füreinander stärken
  • Die Verbindung zum Stadtteil stärken
  • Einsamkeit verhindern

Wichtige Themen sind:

  • Mobilität (wie man sich bewegt)
  • Pflege (Hilfe für kranke Menschen)
  • Soziale und kulturelle Teilhabe (mitmachen im Stadtteil)
  • Versorgung (alles, was man zum Leben braucht)
  • Wohnen (wo und wie man lebt)

Workshop „Zukunft“ am 15. November

Der Workshop ist am Samstag, den 15. November.
Er dauert von 10 bis 14 Uhr.
Ort: Stadtteil-Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstraße 14a.

Dort sprechen die Menschen über Wünsche und Ideen.
Sie planen, wie die Nordweststadt schöner wird.
Sie können eigene Ideen mitbringen oder vor Ort entwickeln.
Vorlagen helfen dabei, die Ideen zu sammeln.

Themen im Workshop:

  • Vorstellung vom Projekt „Daheim Nordwest“
  • Ideen und Vorschläge sammeln
  • Pläne für neue Projekte besprechen

Für Essen und Trinken wird gesorgt.


Was passiert nach dem Workshop?

Nach dem Workshop schauen alle zusammen die Ideen an.
Danach planen sie konkrete Schritte.
Viele Menschen aus der Nordweststadt sollen mitmachen.
Ziel ist, dass sie sich gegenseitig helfen.
So entsteht eine gute Nachbarschaft.


Anmeldung zum Workshop

Sie können sich bis zum 8. November anmelden.
Telefon: 0781 / 63918811
E-Mail: sfz.ammuehlbach@offenburg.de

Das Stadtteil-Familienzentrum am Mühlbach freut sich auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stark sollte sich die Gemeinschaft in Stadtteilen wie der Nordweststadt von Offenburg selbst um Altersvorsorge, soziale Teilhabe und Nachbarschaftshilfe kümmern?
Kommunale Angebote und bürgerschaftliches Engagement sind unverzichtbar – selbst aktiv werden!
Solche Projekte sind gut, aber der Staat und professionelle Dienste sollten das meiste leisten.
Generationennetzwerke und neue Treffpunkte – genau das, was unsere Gesellschaft jetzt braucht!
Ich zweifle daran, dass Bürgerinitiativen wirklich Veränderungen bringen können.
Lieber individuelle Lösungen, statt viel Bürokratie und Projekt-Hickhack.