Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ampeln an der Haltestelle in Offenburg

Die Stadt Offenburg verändert die Ampeln am ZOB.
ZOB bedeutet: Zentraler Omnibusbahnhof.

Die Ampeln sollen besser geschaltet werden.
So kann der Verkehr besser fließen.
Staus sollen weniger werden.

Wann beginnt die Arbeit?

Am 10. und 11. November bauen Handwerker eine neue Ampel auf.
Diese Ampel wird den Verkehr während der Arbeiten regeln.

Danach kommt eine neue Steuerung für die Ampel.
Die neue Technik ist moderner.

Es gibt auch:

  • Einen extra Signalgeber für Linienbusse.
  • Neue Sensoren im Boden.

Diese Sensoren heißen Erfassungsschleifen.
Erklärung:
Erfassungsschleifen sind kleine Geräte im Straßenboden.
Sie merken, wenn ein Auto drüber fährt.
Dann sagen sie der Ampel, wann sie grün machen soll.

Was ändert sich für die Fahrerinnen und Fahrer?

Die Ampeln sollen besser auf den Verkehr reagieren.
Besonders an der Philipp-Reis-Straße und Unionrampe.
Dort gibt es oft lange Wartezeiten.

Während der Bauzeit gilt Tempo 30.
Das heißt: Sie dürfen höchstens 30 km/h fahren.

Es kann kurze Behinderungen geben.
Zum Beispiel durch das Auf- und Abbauen der Ampeln.

Was sagt die Stadt Offenburg?

Die Stadt bittet um Geduld und Verständnis.
Die Bauarbeiten dauern etwa zwei Wochen.

Die neue Ampelschaltung soll den Verkehr entlasten.
So wird es hoffentlich weniger Stau geben.

Am Ende helfen die neuen Ampeln allen in der Stadt.
Der Verkehr wird besser und die Stadt damit schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sind moderne Ampeltechnologien wie Erfassungsschleifen der Schlüssel zur Stauvermeidung in Städten – oder nur teure Spielereien mit fraglichem Nutzen?
Endlich mehr Technik für flüssigen Verkehr – super!
Zu viel Schnickschnack, der kaum hilft.
Ampeln sollten nicht Priorität haben, lieber mehr ÖPNV investieren.
Bin skeptisch – oft wird nur kosmetisch verbessert.
Hauptsache Tempo 30 und Sicherheit, Technologie ist zweitrangig.