Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Offenburg schützt das Klima.
Sie hat das Dach vom Rathaus begrünt.
Früher lagen dort nur Steine.
Jetzt wachsen dort viele Pflanzen.
Diese Aktion hilft dem Klima und der Stadt.
Das grüne Dach kühlt die Luft.
Die Pflanzen nehmen Staub aus der Luft.
Das verbessert das Klima in der Stadt.
Unter dem Dach speichert eine Schicht Wasser.
So fließt bei Regen weniger Wasser schnell ab.
Das schützt die Kanalisation bei starkem Regen.
Was heißt "extensive Begrünung"?
Das bedeutet: Die Pflanzenschicht ist dünn.
Es wachsen pflegeleichte Pflanzen wie Moose und Kräuter.
Diese Art ist leicht und gut für die Natur.
Das grüne Dach ist ein neuer Lebensraum.
Hier finden Tiere und Pflanzen Schutz und Nahrung.
Die Stadt pflanzte heimische Arten wie:
Diese Pflanzen brauchen wenig Pflege und passen gut.
Es gibt auch Totholz und Matten.
Sie helfen den Pflanzen bei Trockenheit.
Was ist "Biodiversität"?
Das heißt: Viele verschiedene Arten von Leben.
Pflanzen, Tiere und andere Lebewesen zusammen.
Das Dach wird grün und schön.
Die Pflanzen wachsen und breiten sich aus.
Das dauert bis zu zwei Jahren.
Das Dach hilft auch beim Wärmeschutz.
Aber das war nicht das Hauptziel.
Das Dach ist 140 Quadratmeter groß.
Es kostete 17.000 Euro inklusive Pflege.
Die Stadt findet das Projekt wichtig und gut.
Wenn Sie privat wohnen, gibt es Hilfe.
Die Stadt unterstützt das Begrünen von Dächern.
Zum Beispiel die Umwandlung von Kiesdächern.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.offenburg.de/bio.og
Das Rathaus-Dach zeigt ein gutes Beispiel.
Grüne Dächer verbessern die Stadt und das Klima.
Sie sind Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Und sie schützen bei starkem Regen besser.
So wird die Stadt Offenburg nachhaltiger und schöner. ```
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.