Übersetzung in Einfache Sprache

Klimawandel und Fessenbach: So hilft die Stadt

Der Klimawandel verändert unser Wetter.
Städte haben dadurch neue Probleme.

In Fessenbach helfen die Stadt und die Energieagentur.
Am Dienstag, 14. Oktober um 19 Uhr
gibt es eine Informations-Veranstaltung.
Sie findet in der Abtsberghalle Zell-Weierbach statt.

Frau Alexandra Dreyer und Frau Stefanie Birk
erzählen dort von den Folgen des Klimawandels.
Sie zeigen auch Fördermöglichkeiten für die Stadt.


Förderprogramm "bio.og": Gärten für Insekten und Kühlung

Ein wichtiges Thema ist das Programm bio.og.

Das Programm hilft Bürgerinnen und Bürgern,
versiegelte oder geschotterte Flächen zu verändern.

Versiegelte Flächen sind Flächen mit Asphalt, Beton oder Pflaster.
Regenwasser kann dort nicht ins Erdreich versickern.

Das Programm unterstützt:

  • Flächen in insektenfreundliche Gärten umbauen
  • Fassaden (Hauswände) mit Pflanzen begrünen
  • Dächer mit Pflanzen begrünen

Diese Maßnahmen bringen Vorteile:

  • Das Stadtklima wird besser.
  • Im Winter bleibt die Wärme im Haus.
  • Im Sommer sorgen Pflanzen für kühle Luft.
  • Die Wohnqualität erhöht sich.

Kampagne "Klimafit im Quartier"

Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne Klimafit im Quartier.
Diese Kampagne machen die Stadt Offenburg und die Energieagentur.

Ziele der Kampagne sind:

  • Menschen informieren.
  • Menschen motivieren, aktiv zu werden.
  • Konkrete Hilfe bei Klimaschutz-Projekten geben.

Eingeladen sind alle Menschen aus:

  • Fessenbach
  • Zell-Weierbach
  • und Umgebung

Die Teilnahme kostet nichts.


Kostenlose Beratung zu Energie und Solar

Die Kampagne bietet auch kostenlose Beratung.

Zum Beispiel für:

  • Energie sparen im Haus
  • Photovoltaik: Sonnenstrom-Anlagen

Am 30. Oktober von 13 bis 17 Uhr
gibt es eine Photovoltaik-Beratung in Fessenbach.
Die Beratung findet in der Ortsverwaltung statt.

Wichtige Termine:

    1. Oktober, 19 Uhr: Informations-Veranstaltung, Abtsberghalle Zell-Weierbach
    1. Oktober, 13–17 Uhr: Photovoltaik-Beratung, Ortsverwaltung Fessenbach

Für Anmeldung und Fragen:
Ortenauer Energieagentur


Mehr Informationen und Termine

Alle Termine und Infos finden Sie online unter:
www.offenburg-klimaschutz.de

Hier gibt es auch mehr Details zum Förderprogramm und zur Kampagne.


Fazit

Die Stadt Offenburg und die Energieagentur unterstützen Sie.
Sie geben Ihnen Infos, Geld und Beratung.
So können Sie beim Klimaschutz mitmachen.
Gemeinsam schützen wir die Umwelt und verbessern unser Leben.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie es, versiegelte Flächen in Städten in naturnahe, insektenfreundliche Gärten umzuwandeln?
Essentiell – wir brauchen dringend mehr grüne Oasen gegen die Hitze
Gut, aber nur, wenn es keine zusätzlichen Kosten für die Anwohner verursacht
Unnötig – Bodenversiegelung sorgt für Ordnung und Pflegeleichtigkeit
Interessant, wenn es dadurch auch finanziell attraktive Förderungen gibt
Ich glaube nicht, dass das viel bringt im Kampf gegen den Klimawandel