Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Offenburg gewinnt zwei Preise für neue Grünflächen

Die Stadt Offenburg macht ihre Stadt schöner.
Sie plant neue Plätze und Parks für Menschen.

Jetzt bekam Offenburg zwei Preise dafür.
Diese Preise heißen „Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2020–2025“.
Der Landrat Thorsten Erny und die Architektenkammer geben die Preise.

Was wurde ausgezeichnet?

Zwei neue Projekte in Offenburg bekamen Preise:

  • Der Grüngürtel, ein großer grüner Park
  • Die Gifiz-Halbinsel, eine besondere Landspitze

Der Baubürgermeister Oliver Martini freut sich.
Er sagt: „Die Planung ist gut für Menschen und Natur.“

Warum sind die Projekte wichtig?

Viele Menschen haben mitgeplant.
Das nennt man Bürgerbeteiligung.
Bürgerbeteiligung heißt: Menschen helfen, ihre Stadt zu gestalten.

Bei diesem Wettbewerb gab es 71 Einsendungen.
31 Projekte kamen in die Auswahl.
Nur wenige bekamen einen Preis.

Die Preise zeigen:

  • Gute Planung macht das Leben besser
  • Die Natur wird gut geschützt
  • Die Menschen können sich austauschen und treffen

Gifiz-Halbinsel: Treffpunkt für alle

Das Projekt auf der Gifiz-Halbinsel achtet die Natur.
Bäume und Pflanzen blieben erhalten.
Viele Menschen helfen bei der Planung mit.

Jetzt gibt es dort einen schönen Ort für alle.
Man kann sich treffen und entspannen.
Die Jury lobte das gute Zusammenspiel von Natur und Freizeit.

Grüngürtel: Ein schöner Park zum Spielen

Auch beim Grüngürtel haben viele mitgemacht.
Der Park hat alte Bäume und viel Platz.
Es gibt einen Spielplatz und eine Graffiti-Galerie (Kunst an der Wand).

Das Licht im Park ist besonders schön geplant.
Das Lichtkonzept bekam den Deutschen Lichtdesignpreis.
Das heißt: Das Licht ist besonders gut gemacht.

Es gibt auch Orte, die an frühere Zeiten erinnern.
Zum Beispiel die alte Eisenbahn und den Mühlbach.
So kann man Stadtgeschichte erleben.

Warum sind diese Preise wichtig?

Der Architekturpreis zeigt, wie gute Städteplanung geht.
Gute Planung bedeutet:

  • Naturschutz und wohnen passen zusammen
  • Menschen fühlen sich wohl und können sich treffen
  • Städte werden lebendig und schön

Offenburg bekommt durch die Preise neue Motivation.
Die Stadt will weiter gute Parks planen.

Fotos von den Preis-Projekten

Sie können diese Orte besuchen:

  • Spitze der Halbinsel am Gifiz
  • Grüngürtel im Zwingerpark
  • Grüngürtel an der Gleispromenade

Wichtiges Wort:
Bürgerbeteiligung heißt, dass die Menschen aus der Stadt mithelfen, wie die Stadt gestaltet wird.


Kontakt

Baubürgermeister Oliver Martini
Stadt Offenburg


Wo gibt es mehr Infos?

  • Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Landratsamt Ortenaukreis


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 10:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Was ist für Sie der wichtigste Faktor bei der Umgestaltung öffentlicher Grünflächen wie in Offenburg?
Echte Bürgerbeteiligung – Nur wer mitreden darf, fühlt sich verbunden
Natur respektvoll bewahren – Keine Betonwüsten, sondern grüne Oasen
Moderne Freizeitangebote – Spielplätze, Graffiti und Beleuchtung als Must-Haves
Architekturpreise als Motor für bessere Stadtgestaltung
Mir ist das alles egal – Hauptsache, die Flächen sehen ordentlich aus