Übersetzung in Einfache Sprache

Offenburg ehrt Baumpatinnen und Baumpaten

Die Stadt Offenburg sagt Danke.
Sie bedankt sich bei den Baumpatinnen und Baumpaten.
Diese Menschen kümmern sich um die Bäume seit 2022.

Bürgermeister Oliver Martini traf sich mit 20 von ihnen.
Er ehrte die Personen bei einer kleinen Feier.
Sie pflegen Bäume in ihrer Nachbarschaft.

Was ist eine Baumpatenschaft?

Seit 2022 gibt es in Offenburg diese Möglichkeit.
Eine Baumpatenschaft bedeutet:

  • Sie übernehmen die Verantwortung für einen Baum.
  • Sie kümmern sich um die Pflege und den Schutz.
  • Sie arbeiten oft mit der Stadt zusammen.

Das Ziel ist es, dass Anwohner mehr für Bäume tun.
So soll die Umwelt in der Stadt besser werden.

Dank und Geschenke

Der Bürgermeister lud die Baumpatinnen und Baumpaten ein.
Er sagte Danke für ihren Einsatz.
Jede Person bekam Geschenke:

  • Ein Vesperbrettle mit Gravur (ein Frühstücksbrett mit Gravur).
  • Eine Flasche Cidre vom Förderverein Ortenauer Streuobstanbau.

Gemeinschaft und Umwelt

Die Patenschaften helfen nicht nur der Umwelt.
Sie stärken auch das Miteinander in der Nachbarschaft.
Die Bäume machen die Stadt schön und gesund.

Warum ist das wichtig?

Die Aktion zeigt, wie Bürger helfen können.
Sie können die Stadt selbst verbessern.
Es wäre gut, wenn noch mehr Menschen mitmachen.

So wird Offenburg eine grünere und schönere Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Würden Sie eine Baumpatenschaft übernehmen, um Ihr Viertel grüner und lebenswerter zu machen?
Ja, ich möchte aktiv zum Umweltschutz beitragen und die Natur selbst pflegen.
Nein, das ist mir zu viel Verantwortung und Aufwand für einen einzelnen Baum.
Vielleicht, wenn ich dadurch Nachbarn besser kennenlernen kann und Gemeinschaft entsteht.
Nur wenn die Stadt mehr Unterstützung und Anreize bietet, zum Beispiel kostenlose Pflegekurse.
Ich finde, Baumpatenschaften sollten die Aufgabe der Stadt sein, nicht der Bürger.