Übersetzung in Einfache Sprache

Mini-Shetlandpony Gerda lebt jetzt am Gifizsee

Das Tiergehege am Gifizsee in Offenburg hat ein neues Tier.

Ein Mini-Shetlandpony namens Gerda lebt seit Juli dort.

Gerda ist lebhaft und zutraulich.
Viele Besucher freuen sich über sie.

Neues Zuhause für Gerda

Gerda ist zwölf Jahre alt.
Sie kommt aus einem Ponyclub in Hessen.

Die Bürgergemeinschaft Uffhofen hat Gerda geschenkt.
Mini-Shetlandponys können 25 bis 30 Jahre alt werden.

Gerda hat also noch viele Jahre hier.

Viele Tiere am Gifizsee

Im Tiergehege leben rund 40 Tiere.
Das Gehege ist groß: 10.500 Quadratmeter.

Dort gibt es zum Beispiel:

  • Esel
  • 18 Zwergziegen (kleine Ziegen)
  • 7 afrikanische Burenziegen
  • 5 Schafe
  • 4 Mini-Shetlandponys
  • 3 Alpakas (beinähnliche Tiere aus Südamerika)

Diese Tier-Vielfalt macht das Gehege beliebt bei Besuchern.

Wer kümmert sich um die Tiere?

Martin Schneckenburger und Klaus Schillinger arbeiten im Tiergehege.
Sie von den Technischen Betrieben Offenburg.

Seit einiger Zeit hilft die Rentnerin Astrid Fritz ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Sie arbeitet freiwillig und ohne Geld.

Astrid kümmert sich besonders gut um neue Tiere wie Gerda.

Tiere noch näher erleben

Das Tiergehege plant neue Ideen.
Die Tiere sollen bald auch außerhalb des Geheges gezeigt werden.

Kinder und Besucher können die Tiere dann noch besser sehen und erleben.

Tierpatenschaften – Helfen Sie den Tieren

Sie können eine Patenschaft für ein Tier übernehmen.
Das geht seit Juni 2009.

Wenn Sie Pate sind, bekommen Sie:

  • Eine Urkunde (eine offizielle Bestätigung)
  • Ein Namensschild am Gehege für Ihr Patentier
  • Die Möglichkeit, das Tier zu streicheln und zu pflegen, wenn Sie möchten

So funktioniert eine Patenschaft

  • Sie bekommen eine Urkunde.
  • Das Namensschild zeigt Ihren Namen oder Ihren Wunsch.
  • Sie können das Tier nach Absprache streicheln und striegeln.

Das ist eine schöne Möglichkeit, Tierliebe zu zeigen.

Wer unterstützt das Tiergehege?

Viele Menschen helfen mit, das Tiergehege zu betreuen.
Zum Beispiel:

  • Axel Fink von der Bürgergemeinschaft Uffhofen
  • Alex Müller, Betriebsleiter
  • Harald Möschle von der Stadtbildpflege
  • Raphael Lehmann von den Technischen Diensten

Sie alle sorgen dafür, dass Gerda und die anderen Tiere gut leben.

Das zeigt, wie wichtig ehrenamtliche Hilfe und gute Betreuung sind.
So wird das Tiergehege ein besonderer Ort für Menschen und Tiere.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Was hältst du von Tierpatenschaften als Möglichkeit, Tieren im Zoo oder Gehege näher zu kommen?
Super Idee – so fördert man die Verbindung zu den Tieren und unterstützt sie direkt
Skeptisch – ob sich dadurch wirklich etwas für die Tiere ändert?
Interessant, aber nur, wenn man die Tiere auch wirklich besuchen und pflegen darf
Patenschaften sind überbewertet, lieber investieren in bessere Gehege und Pflege
Ich kenne das nicht und finde es spannend, mehr darüber zu erfahren