Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, 21. September, gibt es ein Fest.
Das neue Bürgerhaus im Ortsteil Ühl wird eröffnet.
Alle Interessierten sind eingeladen.
Der Tag hat viele Programmpunkte:
10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst.
Ökumenisch heißt: Kirchen arbeiten zusammen.
Das Gebäude wird gesegnet.
Der Kirchenchor singt.
11 Uhr: Reden vom Bürgermeister und anderen.
12 Uhr: Musik vom Musikverein Weier.
14 bis 17 Uhr: Musik von Christian Cleiß.
Kinderprogramm: Spiele und Basteln mit der KjG.
Das Haus ist der Sitz der Ortsverwaltung.
Jugendliche bekommen eigene Räume im Obergeschoss.
Im Gartengeschoss sind:
Das Haus hat drei Stockwerke.
Es besteht aus zwei Stockwerken Holzbau.
Der Eingang ist am Kirchplatz.
Früher war hier ein Kindergarten.
Im Mai letzten Jahres wurde er abgerissen.
Im August 2024 begann der Rohbau.
Im November folgten die Holzarbeiten.
Im Januar gab es das Richtfest.
Die Fassade hat einen besonderen Schriftzug.
Das macht das Haus gut sichtbar.
Das Haus ist ein neuer Treffpunkt für alle.
Es dient für Verwaltung und Freizeit.
Das Haus ist modern und schön gebaut.
Die Einweihung ist für alle Bürgerinnen und Bürger.
Sie bietet Musik, Reden und ein Kinderprogramm.
Der Tag wird festlich und interessant.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.