Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Leitung für Familien und Soziales in der Stadt

Die Stadt hat zwei wichtige Stellen neu besetzt.

Diese Stellen sind im Bereich Familien und Soziales.

Zwei erfahrene Personen übernehmen die Leitung.

Neuer Leiter für Sport und Kitaverwaltung

Seit Mitte Juli ist Stephan Dech neu dabei.

Er wird die Abteilung Sport und Kitaverwaltung leiten.

Stephan Dech ist promovierter Chemiker.
Er hat viel Führungserfahrung aus der Wirtschaft.

Seine Aufgaben sind zum Beispiel:

  • Veränderungsprozesse strategisch planen
  • Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Kinder
  • Wiedereinführung der neunjährigen Gymnasialzeit (G9)

Ganztagsbetreuung bedeutet: Kinder bleiben nach der Schule.
Sie bekommen dort Angebote zum Lernen und Spielen.
Das Gesetz nennt man Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG).

Stephan Dech legt Wert auf:

  • einen freundlichen Umgang mit Mitarbeitenden
  • ein gutes Arbeitsklima für alle
  • das Wohl der Kinder

Privat lebt er seit 14 Jahren mit seiner Familie in der Stadt.
Er arbeitet auch ehrenamtlich bei der Bergwacht Offenburg.

Neue Leiterin für Bildung, Kitas und Schulsozialarbeit

Anfang August startete Nadja Heinz in der neuen Rolle.

Sie ist Diplom-Pädagogin und hat 25 Jahre Erfahrung.
Zuletzt hat sie Führungskräfte und Teams beraten.

Nadja Heinz sagt, wichtig sind zwei Punkte:

  1. Der große Wandel bei Ganztagsschulen bis 2026.
  2. Gute Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte.

Sie freut sich auf die Zusammenarbeit in Offenburg.
Die Menschen und die Region will sie gut kennenlernen.

Gemeinsam für Kinder und Familien

Beide Leiter setzen auf starke und vernetzte Teams.
Sie wollen positive und dauerhafte Veränderungen schaffen.

Ihr Ziel ist das Wohl der Kinder.
Sie fördern bestmögliche Bedingungen für Bildung und Entwicklung.

Die Stadt zeigt mit diesen Neubesetzungen:

  • Die Angebote für Familien werden gestärkt.
  • Es gibt einen Plan für den Zukunftswandel.

So wird die Stadt Offenburg noch besser für Familien.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte am besten auf die Herausforderungen bei Ganztagsbetreuung und Bildung reagieren?
Mehr Digitalisierung und effizientere Verwaltungsprozesse einführen
Stärkere Investition in pädagogische Fachkräfte und bessere Arbeitsbedingungen
Ganztagsbetreuung reduzieren, um Familien mehr Eigenverantwortung zu geben
Mehr Freiheiten für individuelle Schulen und Kitas, statt zentraler Steuerung
Fokus auf soziale Angebote und Schulsozialarbeit zur ganzheitlichen Förderung