Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Pflegestützpunkt Ortenaukreis?

Der Pflegestützpunkt hilft bei Pflegefragen.
Er ist eine neutrale und kostenlose Stelle.
Hier sprechen Menschen mit Pflegebedarf.
Auch ihre Familien können fragen.
Oder Menschen, die sich informieren möchten.

Was ist der Pflegestützpunkt?

Ein Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle.
Hier bekommen Sie Hilfe zu Pflege und Versorgung.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie ist unabhängig und neutral.

Wann gibt es Beratungen vor Ort?

Nächste Woche gibt es Fachgespräche.
Sie finden an vier Tagen statt:

  • Montag, 7. April.
  • Dienstag, 8. April.
  • Mittwoch, 9. April.
  • Donnerstag, 10. April.

Hier die Orte:

  • Montag: Griesheim, Griesheimer Straße 46.
  • Dienstag: Familienzentrum Buntes Haus, Moltkestraße.
  • Mittwoch: Stadtteilbüro Nordwest, Franz-Volk-Straße 22.
  • Donnerstag: Ortsverwaltung Bohlsbach, Okenstraße 3.

Die Sprechstunden gehen von 9 bis 12 Uhr.

Kein Termin notwendig

Sie müssen sich nicht anmelden.
Kommen Sie einfach zu den genannten Zeiten.
Jeder ist willkommen.
Das Angebot ist offen für alle Menschen.
Es richtet sich an:

  • Menschen mit Pflegebedarf.
  • Angehörige.
  • Alle, die sich informieren möchten.

Was bietet die Beratung?

Die Mitarbeitenden beantworten Fragen zu:

  • Pflegeleistungen.
  • Hilfsangebote.
  • gesetzlichen Ansprüchen.

Sie helfen, den echten Überblick zu behalten.
Und sie unterstützen bei der Suche.

Warum gibt es die Beratungen vor Ort?

Viele Menschen haben Angst vor langen Wegen.
Manchmal ist es schwer, Termine zu vereinbaren.
Mit den Treffen in der Nähe ist das einfacher.
Sie sollen den Zugang zu Hilfe erleichtern.

Zusammenfassung

  • Beratung ist kostenlos.
  • Es braucht keine Anmeldung.
  • Es finden Termine in verschiedenen Stadtteilen statt.
  • Ziel ist es, alle gut zu informieren.

Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Sind mobile Beratungstage der richtige Schritt, um die Pflege-Informationen noch zugänglicher zu machen?
Absolut, vor Ort ist der beste Weg, um konkrete Hilfe zu bekommen.
Nur für ältere Menschen, die keine digitalen Angebote nutzen wollen.
Nein, digitale Beratung sollte das Hauptangebot bleiben.
Unnötig, weil alles auch telefonisch oder online geregelt werden kann.
Überflüssig, da die Pflegeangebote zu unübersichtlich sind, um sie zu erklären.