Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Einladung zum Mit-Bring-Brunch
Am Sonntag, den 23. März 2025, gibt es ein Treffen.
Eine Gruppe von Menschen aus der Südoststadt lädt ein.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Das bedeutet, sie helfen ohne Geld dafür zu bekommen.
Details zum Event
Das Event beginnt um 11 Uhr.
Es findet im großen Saal des SFZ Oststadt statt.
Die Adresse ist: Grimmelshausenstraße 30.
Jede und jeder kann etwas mitbringen.
Sie können kalte oder warme Speisen mitbringen.
Das Buffet wird sehr vielfältig sein.
So wird es einen schönen Platz für Begegnungen geben.
Getränke und weitere Pläne
Kalte und warme Getränke sind erhältlich.
Diese werden vor Ort verkauft.
Es sind auch weitere Sonntage geplant.
So stärken wir das Gemeinschaftsgefühl.
Wir möchten die Morgenstunden besonders machen.
Das Hintergrundprojekt
Das Projekt heißt „Gesundheitsförderung in einer Sorgenden Gemeinschaft“.
Es wird vom Programm „Quartiersimpulse“ unterstützt.
Das Programm arbeitet mit dem Ministerium für Soziales zusammen.
Diese Idee gehört zur Strategie „Quartier 2030 - Gemeinsam.Gestalten“.
Das Projekt wird mit Mitteln vom Landtag von Baden-Württemberg finanziert.
Kontaktinformationen
Für Fragen steht Annabelle Jakob zur Verfügung.
Sie ist die Gemeinwesenarbeiterin.
Sie können sie per E-Mail erreichen:
annabelle.jakob@offenburg.de.
Oder telefonisch unter 0781 9329234.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Lieblingsspeise mit.
Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen Brunch genießen!
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.