Übersetzung in Einfache Sprache

Baumpflege an der Fessenbacher Straße in Offenburg

Am Donnerstag, 4. September, gibt es wichtige Baumarbeiten.
Die Arbeiten sind an der Fessenbacher Straße.
Betroffen ist der Bereich zwischen Grimmelshausenstraße und dem Kreisverkehr Ortenberger Straße.

Die Platanen an dieser Straße werden geprüft.
Das nennt man Massariakontrolle.
Massaria ist eine Pilzkrankheit bei Platanen.
Der Pilz macht Äste schwach und gefährlich.
Die Kontrolle schützt Sie und andere im Straßenverkehr.

Halbseitige Sperrung und Umleitung

Am 4. September wird die Straße ab 8 Uhr halbseitig gesperrt.
Es gibt eine Umleitung für den Verkehr.
Die Umleitung ist gut ausgeschildert.

Der Fuß- und Radweg auf der Sperrseite ist gesperrt.
Fußgänger und Radfahrer gehen auf die andere Straßenseite.

Verkehrsbehinderungen möglich

Es kann zu Staus und Wartezeiten kommen.
Bitte fahren Sie vorsichtig und rücksichtsvoll.
Achten Sie auf die Schilder und bleiben Sie geduldig.

Was sollten Sie beachten?

  • Planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrten ein.
  • Folgen Sie den Umleitungsschildern.
  • Helfen Sie mit, dass die Arbeiten sicher laufen.

Wichtig

Die Stadt sorgt so für mehr Sicherheit.
Die Baumpflege schützt alle Verkehrsteilnehmer.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie zu halbseitigen Straßensperrungen für Baumpflegemaßnahmen, die temporäre Verkehrsbehinderungen verursachen?
Unbedingt notwendig für die Verkehrssicherheit – da müssen Autofahrer mal Geduld zeigen
Ärgerlich, aber besser als riskante Straßenverhältnisse durch kranke Bäume
Verursacht viel Stress und sollte möglichst außerhalb der Stoßzeiten stattfinden
Baumpflege ist wichtig, aber die Umleitungen sind oft schlecht organisiert
Solche Maßnahmen sollten komplett digital angekündigt und besser koordiniert werden