
Licht aus, Stimme an: Earth Hour 2023!
Weltweit setzen Städte ein starkes Zeichen für den Klimaschutz – auch Offenburg beteiligt sich.Earth Hour 2025: Ein globales Zeichen für den Klimaschutz
Am Samstag, dem 22. März 2025, wird die Welt für eine Stunde im Dunkeln liegen. Die Earth Hour steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ Dieses jährlich stattfindende Event ruft Menschen, Städte und Unternehmen weltweit auf, die Lichter abzuschalten und somit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Ein weltweites Symbol für Umweltbewusstsein
Die Earth Hour ist nicht nur eine einfache Aktion, bei der die Lichter in vielen Haushalten und öffentlichen Gebäuden gelöscht werden. Vielmehr ist sie ein bedeutendes Statement für die Umwelt. Berühmte Wahrzeichen, darunter:
- Brandenburger Tor in Berlin
- Big Ben in London
- Christusstatue in Rio de Janeiro
werden symbolisch in Dunkelheit gehüllt und senden damit eine klare Botschaft für den Umweltschutz. Die Aktion soll sensibilisieren und dazu anregen, sich aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinanderzusetzen.
Die Rolle der Stadt Offenburg
Die Stadt Offenburg engagiert sich seit 2014 aktiv für die Earth Hour und wird auch in diesem Jahr wieder Teil der Bewegung sein. Zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr werden folgende markante Orte in der Stadt in Dunkelheit getaucht:
- Historisches Rathaus
- Salzhaus
- Ursula-Säule
Die Teilnahme Offenburgs an der Earth Hour ist ein weiteres Beispiel für das Engagement der Stadt in Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. In Anbetracht der aktuellen politischen Lage ist ein starkes und vereintes Zeichen für den Klimaschutz wichtiger denn je.
Gemeinsam für den Planeten
Die Earth Hour erinnert uns daran, dass wir alle eine Stimme haben und sich jeder Einzelne für den Schutz unseres Planeten einsetzen kann. Egal, ob durch das Ausschalten des Lichts für eine Stunde oder das Einbringen von Ideen zum Schutz der Umwelt – jede Handlung zählt.
Für weitere Informationen zur Earth Hour und wie Sie teilnehmen können, besuchen Sie die Webseite des WWF unter www.wwf.de/earth-hour.
Lasst uns gemeinsam für eine nachhaltigere und lebendigere Erde eintreten!