Übersetzung in Einfache Sprache

Kinderwahl bei „Unsere kleine Stadt“

Am Dienstag, 5. August, gab es eine Kinderwahl.
Über 200 Kinder haben mitgemacht.
Sie haben Leo Deckhand zum Bürgermeister gewählt.

Neues Stadtoberhaupt: Leo Deckhand

Leo Deckhand hatte gute Ideen.
Er wollte eine Eisdiele eröffnen.
Außerdem wollte er die Preise senken.
Diese Ideen fanden die Kinder toll.

Neben Leo gibt es zwei Stellvertreterinnen:

  • Vanessa Stork (9 Jahre)
  • Malia Alter (10 Jahre)

Am Mittwoch, 6. August, wurden die drei offiziell vorgestellt.
Oberbürgermeister Marco Steffens hat die neuen Kinder-Bürgermeister ernannt.

Feierliche Einführung für die Kinder

Martin Wenz, Chef von E-Werk Mittelbaden, gab den Kindern Eis.
So bekamen alle 200 Kinder eine Eis-Runde.
Die Feier war im katholischen Gemeindezentrum „Heilig Geist“.
Alle hatten viel Spaß und freuten sich.

Das Programm „Unsere kleine Stadt“

Das Ferienprogramm gibt es schon 33 Mal.
Es ist für Kinder von 6 bis 13 Jahren.
Vier Tage lang wird das Gemeindezentrum zur kleinen Stadt.

Bei diesem Programm lernen Kinder die Stadt kennen:

  • Rathaus
  • Rettungsdienst
  • Müllabfuhr
  • Bank
  • verschiedene Geschäfte

Die Kinder können mit einer besonderen Währung bezahlen:
Der „Kleine-Stadt-Euro“.

Währung bedeutet: Geld, das man zum Bezahlen benutzt.
Hier ist es ein Spielgeld für die Kinder.

Angelika Leben leitet das Projekt.
Sie sagt, die Kinder lernen viel und haben Spaß dabei.

Gemeinschaft und Mitmachen

Das Ferienprogramm ist ein wichtiger Teil der Sommerferien.
Hier erleben Kinder, wie Wahlen funktionieren.
Sie lernen, wie man in einer Gemeinschaft zusammenlebt.

Die neuen Kinder-Bürgermeister trafen sich mit dem echten Stadtchef Marco Steffens.
Auch Martin Wenz vom E-Werk und Angelika Leben waren dabei.

„Unsere kleine Stadt“ verbindet Spiel und Lernen.
So macht das Ferienprogramm schon viele Jahre Freude.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie das Konzept, Kinder spielerisch und demokratisch in eine „kleine Stadt“ einzubinden?
Genial – so lernen Kinder Demokratie und Verantwortung spielerisch kennen
Ganz nett, aber echte Bürgererfahrung ersetzt das nicht
Eher überflüssig, Kinder sollten sich lieber frei entfalten
Toll für Gemeinschaft und soziales Lernen, weniger als Simulation
Spielt keine Rolle, Kinder brauchen mehr Action als solche Projekte