Übersetzung in Einfache Sprache

Unsere kleine Stadt begeistert Kinder im Sommer

Die Kinderstadt „Unsere kleine Stadt“ ist sehr beliebt.

Sie findet im Sommerferienprogramm statt.

Dieses Jahr gibt es neue Bürgermeister.

Leo Dechandt ist der neue Bürgermeister.
Er wird von zwei stellvertretenden Bürgermeisterinnen unterstützt:

  • Vanessa Stork (9 Jahre)
  • Malia Alter (10 Jahre)

Wahl und Amtseinführung

Die Wahl war am 5. August.
Leo Dechandt hat die meisten Stimmen bekommen.

Er wollte eine Eisdiele eröffnen.
Er wollte die Preise senken.

Am 6. August wurden die neuen Bürgermeister offiziell begrüßt.
Der Oberbürgermeister Marco Steffens hat die Amtseinführung gemacht.

Martin Wenz vom Sponsor E-Werk Mittelbaden war auch da.
Er hat allen Kindern eine Runde Eis geschenkt.

Was ist „Unsere kleine Stadt“?

Das Projekt gibt es schon über 30 Jahre.

Es ist für Kinder von 6 bis 13 Jahren.

Die Kinderstadt ist vier Tage lang offen.

Die Kinder können hier Dinge ausprobieren, wie in einer echten Stadt:

  • Rathaus
  • Rettungsdienst
  • Müllabfuhr
  • Bank
  • Verschiedene Geschäfte

Die Kinder zahlen mit „Kleine-Stadt-Euro“.
Das ist eine eigene Währung für „Unsere kleine Stadt“.
Damit üben die Kinder das Bezahlen und Wirtschaften.

Angelika Leben leitet das Projekt.
Sie sagt: Die Kinder lernen spielerisch, wie man selbstständig sein kann.
Sie lernen auch, wie das Zusammenleben in der Gesellschaft funktioniert.

Wer unterstützt das Projekt?

Das Projekt bekommt Hilfe von E-Werk Mittelbaden.
Martin Wenz vertritt die Firma.
Er war bei der Amtseinführung dabei.
Er hat den Kindern Eis geschenkt.

Lernen in der Kinderstadt

„Unsere kleine Stadt“ zeigt Kindern Politik und Alltag.
Die Kinder lernen viele Aufgaben kennen, zum Beispiel:

  • Bankgeschäfte
  • Müll wegbringen
  • Arbeiten in der Stadt

Jedes Jahr gibt es viele neue Sachen zu lernen.

Viele Kinder finden das Projekt toll.
Die Wahl von Leo Dechandt zeigt:
Kinder interessieren sich schon früh für Demokratie.

„Unsere kleine Stadt“ ist ein wichtiges Projekt im Sommerferienprogramm.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist es, dass Kinder spielerisch Demokratie und Wirtschaft im Rahmen von Projekten wie „Unsere kleine Stadt“ erleben können?
Unverzichtbar – das fördert echte Demokratie im Kleinen
Nette Idee, aber echtes Lernen passiert anderswo
Spaßig, aber eher Zeitvertreib als Bildung
Zu viel Aufwand – Kinder sollten einfach Ferien genießen
Wichtig, doch der Fokus sollte mehr auf Teamgeist als Politik liegen