Lebensretter fĂĽr den Notfall: So sichern Sie Ihre Zukunft!

Stadt Offenburg bietet kostenlose Beratungen zum Thema Vorsorge und Notfallmanagement an

In unserer schnelllebigen Welt kann sich das Leben von einem Moment auf den anderen ändern. Deshalb spielt die Vorsorge in allen Lebenssituationen eine entscheidende Rolle. Ob bei einem plötzlichen Unfall oder einem längeren Klinikaufenthalt, es ist wichtig zu wissen, dass im eigenen Sinne gehandelt wird. Die Stadt Offenburg bietet nun eine Möglichkeit, sich umfassend vorzubereiten.

Notfall- und Vorsorgeordner: Eine lebenswichtige Sammlung

Um in Notfallsituationen optimal vorbereitet zu sein, empfiehlt sich die Erstellung eines Notfall- und Vorsorgeordners. Dieser bündelt wichtige persönliche Dokumente und relevante Informationen, die im Ernstfall schnell zur Hand sein sollten. Ein solcher Ordner stellt sicher, dass nicht nur man selbst, sondern auch Angehörige bestens vorbereitet sind.

Vorsorgevollmacht: Recht auf Selbstbestimmung

Ein weiteres zentrales Element der Vorsorge ist die Vorsorgevollmacht. Diese ermöglicht es, durch rechtzeitige Erstellung, auch im Pflegefall das eigene Recht auf Selbstbestimmung zu wahren. Sie kann einer oder mehreren Vertrauenspersonen erteilt werden. Eine rechtzeitige Vollmacht schützt die eigenen Interessen auch in schwierigen Situationen.

Kostenlose Beratungen in Offenburg

Die Stadt Offenburg bietet am Donnerstag, den 13. März, kostenlose Beratungen zu diesen wichtigen Themen an. Die Abteilung für Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung stellt gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Ortsverein Offenburg - umfassende Informationen zur Verfügung.

Expertenhilfe: Ulrike Eckert und Aynur Aricilar

Ulrike Eckert wird den Teilnehmern den Notfall- und Vorsorgeordner näher bringen und diesen bei Bedarf auch als Datei per E-Mail zur Verfügung stellen. Aynur Aricilar steht für Fragen zur Vorsorgevollmacht zur Verfügung und bietet fundierte Beratung an.

Anmeldung zur Beratung

Interessierte Bürger können sich für einen Einzel- oder Doppeltermin anmelden. Die Anmeldung erfolgt am Marktplatz 5 oder telefonisch.

FĂĽr RĂĽckfragen und weitere Informationen steht Mark Gregotsch vom Team Marketing und Kommunikation der Stadt Offenburg zur VerfĂĽgung. Seine Kontaktdaten sind ebenfalls aufgefĂĽhrt.

Zusammenfassende Informationen und weiterfĂĽhrende Links

Weitere Informationen zur Stadt Offenburg und ihren Initiativen finden Sie auf der offiziellen Webseite und den sozialen Medien.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.