Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Film heißt
"Diagnose Demenz – ein Schrecken ohne Gespenst".
Er zeigt, wie Menschen mit Demenz leben.
Der Film begleitet sie über sieben Jahre.
Er zeigt, was sich im Leben verändert.
Der Film ist für Betroffene, Familien und Freunde.
Viele berichten:
„Es waren die schönsten Jahre unseres Lebens!“
Der Film zeigt das echte Leben.
Er verschönert nichts.
Er erzählt echte Geschichten und Gefühle.
So sehen Sie:
Es kann eine große Chance sein, jemanden zu unterstützen.
Gemeinsam können Sie neue Wege gehen.
Der Film begleitet Menschen mit Demenz.
Auch ihre Familien sind dabei.
Sie erleben ihren Alltag im Laufe der Zeit.
Der Film heißt auch "Mutmachfilm".
Er ist für alle Menschen gedacht:
Jung und alt.
Der Film wird gezeigt am Donnerstag,
den 10. April.
Ab 18 Uhr.
Ort:
Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt,
Grimmelshausenstraße 30,
77654 Offenburg.
Nach dem Film gibt es eine Diskussion.
Hier können Sie Fragen stellen.
Der Eintritt ist frei.
Aber die Plätze sind begrenzt.
Daher ist eine Anmeldung wichtig.
Sie können sich auf dieser Seite anmelden:
Online anmelden
Oder Sie rufen an:
Telefon: 0781/82-2222
Oder schicken Sie eine E-Mail:
va.engagement@offenburg.de
Demenz ist oft ein großer Schreck.
Viele denken schlecht darüber.
Der Film zeigt, dass auch Mut und Hoffnung möglich sind.
Er kann helfen, mehr Verständnis zu haben.
Und offen mit dem Thema umzugehen.
Demenz heißt:
Eine Krankheit, bei der das Gehirn schlechter arbeitet.
Das Gedächtnis und das Denken funktionieren nicht mehr gut.
Es ist ein langsamer Prozess.
Mit dem Film und der Diskussion
lernen Sie:
Der Film zeigt das echte Leben.
Und er gibt Mut.
Es ist eine Chance, mehr zu verstehen.
Und sich gemeinsam für Menschen mit Demenz einzusetzen.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.