Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wohnraumberatung hilft Ihnen zu Hause sicher leben

Die Wohnraumberatung unterstützt Sie im Alltag.
Ziel ist, dass Sie lange selbst bestimmen.
Das gilt auch im Alter oder mit Behinderung.

Wann und wo ist die Wohnraumberatung?

Die nächste Beratung ist am Montag, 4. August.
Sie findet von 9 bis 11.30 Uhr statt.
Der Ort ist Marktplatz 5.

Wer hilft Ihnen?

Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater beraten Sie.
Ehrenamtlich heißt: Sie machen die Arbeit freiwillig.
Sie beantworten Ihre Fragen ganz persönlich.

Was können Sie lernen?

Sie erfahren, wie Sie Ihre Wohnung sicher machen.
Zum Beispiel mit kleinen Veränderungen.
Sie bekommen Infos zu Barrierefreiheit.
Das heißt: Die Wohnung ist gut für alle Menschen.
Auch Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Sie hören auch über Finanzierungsoptionen.
Das sind Wege, um Geld für Umbauten zu bekommen.

Wie läuft die Beratung ab?

Die Beraterinnen haben viel Erfahrung aus ihrem Beruf.
Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.
Das heißt: Es kostet Sie kein Geld.
Und die Berater
innen sagen ehrlich ihre Meinung.

Anmeldung und Hausbesuche

Bitte melden Sie sich vorher an.
So wird ein Termin für Sie frei gehalten.
Sie können auch Hausbesuche bekommen.
Das heißt: Die Berater*innen kommen zu Ihnen nach Hause.
Der Termin wird mit Ihnen zusammen geplant.

Warum ist die Beratung wichtig?

Barrierefreiheit und selbstbestimmtes Wohnen sind wichtig.
Sie erhöhen Ihre Lebensqualität und Sicherheit.
Das Angebot der Stadt unterstützt viele Menschen.

Kontakt zur Wohnraumberatung

Bitte melden Sie sich für einen Termin an.
Sie bekommen alle Infos und Hilfe.
So bleibt Ihr Zuhause lange Ihr sicherer Ort.
```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 14:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Wohnungen schon heute barrierefrei und altersgerecht gestaltet werden, um selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen?
Unverzichtbar – barrierefreies Wohnen sollte Standard sein!
Wichtig, aber es gibt auch andere Prioritäten beim Wohnungsbau.
Ehrenamtliche Beratung ist eine tolle Unterstützung für Betroffene.
Ich sehe das Thema überbewertet und kompliziert.
Ich habe selbst noch nicht über barrierefreies Wohnen nachgedacht.