Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Artikel beschreibt den Neujahrsempfang in Offenburg, eine bedeutende Veranstaltung zur Würdigung bürgerschaftlichen Engagements und ehrenamtlicher Leistungen. Jedes Jahr werden Bürgerinnen und Bürger mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
Eine Kontroverse entstand aufgrund der diesjährigen Ehrung von Dr. Fliedner, der neben der Bürgermedaille auch die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg erhielt. Die Integration dieser Ehrung in den Neujahrsempfang war unüblich und führte zu Diskussionen. Eine geplante Verleihung im Rahmen des Freiheitsfestes konnte nicht stattfinden, weshalb die Stadt Dr. Fliedner eine besondere Anerkennung im Rahmen des Neujahrsempfangs zukommen lassen wollte.
Oberbürgermeister Marco Steffens äußerte, dass der Balanceakt, allen Geehrten gerecht zu werden, eine Herausforderung war. Dr. Fliedner konnte, wie die anderen Geehrten, keine Dankesworte an das Publikum richten. Stattdessen wurde eine schriftliche Botschaft bereitgestellt.
In der Rückschau erkennt die Stadt die Unstimmigkeiten an und möchte aus den Erfahrungen lernen. Zukünftige Veranstaltungen sollen alle Ehrungen in einem angemessenen Rahmen durchführen.
Die Stadt Offenburg bleibt weiterhin engagiert, das Ehrenamt und außergewöhnliche Leistungen in der Gemeinschaft zu würdigen und möchte künftige Veranstaltungen reibungsloser und fairer gestalten.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 16:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.