Klimafit-Kurs in Offenburg: Wie Bürger gemeinsam für den Klimaschutz aktiv werden
Einblick in den VHS-Kurs und die Bedeutung von Wissen, Dialog und GemeinschaftDer Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. In Offenburg ergreifen Bürgerinnen und Bürger nun die Initiative, um sich im Kampf gegen die globale Erwärmung zu engagieren. Der neue VHS-Kurs "klimafit" bietet allen Interessierten die Möglichkeit, tiefgreifendes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels zu erlangen, seine spezifischen Auswirkungen auf die Region Ortenau zu verstehen und selbst aktiv zu werden.
Lernen von den Experten
Organisiert wird der Kurs, der bereits zum vierten Mal stattfindet, von der Stadt Offenburg in Kooperation mit der VHS Offenburg. In insgesamt sechs Abenden zwischen Mitte April und Mitte Juni werden Teilnehmende nicht nur mit Experten in den Dialog treten, sondern auch praxisnahe Tipps für den eigenen Beitrag zum Klimaschutz erhalten. Nathalie Niekisch, die Kursleiterin, betont die Bedeutung der Gemeinschaft für erfolgreichen Klimaschutz: "Klimaschutz ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Gemeinsam macht es mehr Spaß, für unsere Zukunft aktiv zu werden."
Anmeldung und Kursdetails
Der Kurs startet am 16. April und findet jeweils von 18 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS Offenburg in der Amand-Goegg-Straße statt. Interessierte aus Offenburg und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich für die letzten verfügbaren Plätze anzumelden. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht ab sofort bei der VHS Offenburg unter der Kursnummer 241104000.
Offenburg setzt Zeichen für den Klimaschutz
Mit dem Angebot des "klimafit"-Kurses unterstreicht die Stadt Offenburg ihr Engagement im Bereich Klimaschutz und Bildung. Dieser Kurs ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv einzubringen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.