Übersetzung in Einfache Sprache

Schülerforum „Sag's laut“ in Offenburg

Am 12. November 2025 trafen sich 55 Schüler*innen.
Sie kommen aus Offenburg.
Das Thema: Wie soll die Stadt für Jugendliche sein?

Das Forum „Sag's laut“ gibt jungen Menschen eine Stimme.
Sie können ihre Ideen sagen und die Stadt mitgestalten.
Das nennt man Beteiligung.
Beteiligung heißt: Mitmachen und eigene Meinung sagen.

Seit 2018 gibt es dieses Angebot schon.
Es bringt junge Menschen und die Stadt zusammen.


Spannende Workshops für Jugendliche

Das Forum hatte viele verschiedene Themen.

Die Jugendlichen haben selbst mitgemacht und mitgearbeitet.

Folgende Themen gab es:

  • Landesgartenschau 2032:
    Die Jugendlichen wünschen sich mehr Sport und Bewegung.
    Sie möchten Orte ohne Kaufzwang.
    Sie wollen gute Beleuchtung und Natur erleben.

  • Sicherheit:
    Es gab Ideen, wie die Stadt sicherer werden kann.
    Zum Beispiel Kurse für Selbstbehauptung.
    Auch Veränderungen in der Stadt sollen helfen.

  • Chill-Orte:
    Jugendliche zeigten, wo sie sich wohlfühlen.
    Sie sagten, wo neue Treffpunkte entstehen sollen.

  • Engagement-Workshop:
    Hier ging es um Mitmachen für junge Menschen.
    Unterstützung gab es von der Stadt und Young Caritas.

  • Offener Workshop:
    Spontane Ideen gab es auch.
    Zum Beispiel: Mehr Licht an Sportplätzen.
    Mehr Grün in der Innenstadt.
    Oder eine neue Jugendkirmes.


Jugendliche übernehmen Verantwortung

Neun Jugendmoderator*innen führten durch die Workshops.
Sie sorgten für guten Ablauf und Unterstützung.

Die Ideen aus dem Forum sollen weiterentwickelt werden.
Das Ziel: Die Stadt Offenburg soll sich verändern.


Was bedeutet Beteiligungsformat?

Ein Beteiligungsformat ist eine Möglichkeit.
Menschen, hier Jugendliche, machen bei wichtigen Fragen mit.
Sie sagen ihre Meinung und helfen bei Entscheidungen.


Warum ist Jugendbeteiligung wichtig?

Das Forum zeigt: Jugendliche haben viele gute Ideen.
Wenn sie mitmachen dürfen, profitieren alle.
Die Stadt wird besser für junge Menschen und alle anderen.

Offenburg möchte die Zukunft gemeinsam mit der Jugend gestalten.
Hier haben junge Menschen Platz für frische Ideen und Engagement.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 08:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte wie Offenburg die Stimmen junger Menschen in der Stadtentwicklung stärker einbinden?
Durch regelmäßige Jugend-Foren mit echter Entscheidungsbefugnis
Indem Jugendliche eigene Projekte und Veranstaltungen komplett selbstständig planen
Mehr Chill- und Bewegungszonen einrichten, die Jugendliche wirklich nutzen wollen
Jugendliche sollten eher beratend tätig sein, echte Entscheidungen treffen die Älteren
Sicherheit und Beleuchtung sind wichtiger als neue Freizeitangebote für Jugendliche