Übersetzung in Einfache Sprache

Neues für den Austausch zwischen Religionen in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es seit 2017 ein wichtiges Projekt.
Die Stiftung Weltethos und das Land arbeiten zusammen.
Das Projekt heißt: „Lokale Räte der Religionen“.

Diese Räte bringen Religion und Verwaltung zusammen.
So können Menschen verschiedener Glaubensgemeinschaften besser reden.

Wichtiges Treffen in Offenburg

Am 5. und 6. Oktober trafen sich viele Menschen.
13 lokale Räte der Religionen kamen im Salmen in Offenburg zusammen.
Das Treffen dauerte zwei Tage.

Das Ziel war:

  • Mehr Austausch zwischen den Religionen.
  • Aktuelle Fragen besprechen.
  • Besseres Verständnis für andere Glauben schaffen.

Das Treffen organisierte das Integrationsbüro der Stadt.
Auch der Arbeitskreis der Religionen Offenburg und die Stiftung Weltethos halfen dabei.

Warum sind die lokalen Räte wichtig?

Diese Räte sind eine Plattform.
Sie bringen Religionen und Behörden zusammen.
So können sie gut miteinander reden und arbeiten.

Im Alltag helfen die Räte, Probleme zu lösen.
Der Kongress zeigte: Die Arbeit ist sehr wichtig.
Sie sorgt für friedliches Zusammenleben in Baden-Württemberg.

Was bedeutet „interreligiöser Dialog“?

Interreligiöser Dialog heißt:

  • Gespräch und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Religionen.
  • Ziel ist, sich besser zu verstehen.
  • Vorurteile sollen verschwinden.
  • Harmonie und Frieden sollen entstehen.

Was bringt der Landeskongress?

Der Landeskongress gibt neue Ideen für Toleranz.
Toleranz bedeutet: Andere Meinungen und Religionen akzeptieren.
Der Dialog zwischen Religion und Verwaltung ist sehr wichtig.
Er hilft bei Frieden und guter Zusammenarbeit in der Gesellschaft.

Zusammenfassung

Der siebte Landeskongress war ein großer Erfolg.
Er stärkt das friedliche Miteinander in den Städten und Gemeinden.
Das Projekt „Lokale Räte der Religionen“ zeigt:
Durch regelmäßigen Austausch kann viel erreicht werden.
So wächst die gegenseitige Wertschätzung und das Verständnis.


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist dir der interreligiöse Dialog für ein friedliches Zusammenleben in deiner Stadt?
Unverzichtbar – nur durch Gespräch können wir Vorurteile überwinden
Wichtig, aber oft bleibt es bei Lippenbekenntnissen
Ganz nett, doch Religion sollte Privatsache bleiben
Überbewertet – gesellschaftliche Probleme lösen wir nicht mit Dialog
Weiß nicht genug darüber, um eine Meinung zu haben