Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Andreas Kuderer beginnt seinen Tag früh am Morgen.
Er arbeitet als Forstwirtschaftsmeister.
Das bedeutet: Er leitet die Waldpflege und bildet neue Forstarbeiter aus.
Er arbeitet bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO).
Seine Arbeit findet im Offenburger Stadtwald statt.
Dort kümmert er sich um alte Bäume und junge Pflanzen.
Andreas lernte Forstwirt von 2002 bis 2005.
Seine Ausbildung war im Offenburger Stadtwald.
2010 machte er die Meisterprüfung.
2019 kam er zurück zu den TBO. Es ist wie Heimkommen für ihn.
Er bildet junge Leute aus.
Bis 2026 gibt er sein Wissen weiter.
Dann übernimmt ein ehemaliger Schüler diese Arbeit.
Das Forstteam hat 12 Mitglieder.
Im Sommer beginnt ihr Tag um 6 Uhr.
Im Herbst und Winter starten sie um 7:30 Uhr.
Ihre Arbeit ist sehr vielseitig. Zum Beispiel:
In der Pflanzschule wachsen junge Bäume und Weihnachtsbäume.
Die Weihnachtsbäume schmücken die Stadt im Winter.
Das Team betreut rund 3.000 Hektar Wald.
Der Wald ist in verschiedene Bezirke geteilt:
Auch privat liebt Kuderer den Wald.
Er hat eigene Waldflächen.
Er arbeitet als Kommandant bei der Feuerwehr Durbach mit.
Dort helfen elf Kollegen gemeinsam in der Feuerwehr.
Seit Oktober läuft die Jagdsaison sehr gut.
Jeden Donnerstag von 16 bis 17:30 Uhr können Sie Wild kaufen.
Es gibt:
Der Verkauf ist am Gottswald 200 in Waltersweier.
Weitere Termine finden Sie auf der TBO-Homepage:
www.tbo-offenburg.de
Im Herbst gibt es wieder Motorsägenkurse.
Die Kurse dauern zwei Tage:
Die Kurse sind oft ausgebucht.
Sie können sich einfach online anmelden.
Ein Forstwirtschaftsmeister:
Das Team bereitet sich auf einen Wechsel vor.
Ein neuer Ausbilder übernimmt bald die Aufgabe.
Das Team setzt sich für die Ausbildung junger Leute ein.
Außerdem achten sie auf Naturschutz und regionale Produkte.
So bleibt die Waldpflege modern, nachhaltig und persönlich.
Ende des Artikels.
Autor: Offenburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 13:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.