Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hitze und Hilfe für obdachlose Menschen in Offenburg

Der Sommer wird immer heißer.
Für obdachlose Menschen ist das schwer.
Sie haben meist keinen kühlen Ort.

Michael Eickmann hilft diesen Menschen.
Er ist der neue Chef vom Verein Pflasterstube Ortenau.
Er hat sich die Lage in Offenburg angeschaut.

Im Ursulaheim gibt es jetzt Flyer.
Darin stehen "coole Orte".
Coole Orte sind Plätze, wo es kühl ist.

In der Wärmestube wurde ein Wasserspender aufgestellt.
Das hilft den Menschen, genug zu trinken.
Trinken ist sehr wichtig bei Hitze.


Wer ist Michael Eickmann?

Michael Eickmann war 29 Jahre Hausarzt.
Jetzt hilft er im Verein Pflasterstube.
Axel Richter gab ihm die Leitung vom Verein.

Er arbeitet gern mit dem Team zusammen.
Die Helfer kennen die Menschen persönlich.
So gibt es keine langen Behördengänge.
Das ist gut für die medizinische Hilfe.


Welche Probleme haben die Menschen?

Viele sind krank.
Zum Beispiel:

  • offene Wunden
  • Probleme mit dem Herzen
  • hoher Blutdruck und Zuckerspiegel
  • psychische Krankheiten
  • Abhängigkeiten, wie Alkohol oder Drogen

Viele Menschen wollen die Hilfe nicht sofort annehmen.
Das macht die Arbeit schwer.

Der Vereinsarzt Hannes Schadeberg sagt:
Diese Menschen gehören zur Gesellschaft.
Wir dürfen sie nicht vergessen.


Pflege-WG für obdachlose Menschen

Der Verein sucht Zimmer für eine Pflege-WG.
WG bedeutet: Wohngemeinschaft, viele Menschen wohnen zusammen.

Warum?
Nach einem Krankenhaus müssen viele erst gesund werden.
Dann können sie nicht gleich zurück auf die Straße.

Wichtig:

  • 3 bis 4 Zimmer mit Küche
  • Nähe Haselwanderstraße, weil die Wärmestube bald dort ist
  • Ein Pflegedienst hilft bei der Pflege, zum Beispiel:
    • Verbände wechseln
    • Körperpflege unterstützen

Die Arbeit ist nicht immer leicht.
Aber die Helfer finden sie auch sehr erfüllend.


Zusammenarbeit und Geld

Michael Eickmann will viele neue Partner gewinnen.
Der Verein arbeitet mit anderen Organisationen zusammen.
Er sucht auch Sponsoren.
Sponsoren sind Menschen oder Firmen, die Geld geben.

Der Verein lebt nur von Spenden.
Das Geld braucht er für:

  • den Wasserspender
  • andere wichtige Dinge für die Hilfe

Was bedeutet "Klient"?

Klient heißt: Eine Person, die Hilfe bekommt.
Zum Beispiel: vom Arzt oder Sozialarbeiter.


Mehr Infos

Sie können mehr auf der Webseite lesen:
Pflasterstube Ortenau

Dort steht, wie Sie helfen können.


Sie sehen: In Offenburg wird niemand vergessen.
Viele Menschen arbeiten zusammen und helfen.
So machen sie das Leben auf der Straße besser.
```


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollten Städte wie Offenburg Ihrer Meinung nach die medizinische und soziale Versorgung von obdachlosen Menschen verbessern?
Mehr Pflege-WGs und ambulante Betreuung für Obdachlose organisieren
Wasserspender und 'coole Orte' als erste Hilfen ausbauen
Strengere Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit und Wegweisung von der Straße
Mehr öffentliche Aufmerksamkeit und umfassendere Netzwerke schaffen
Individuelle Hilfsangebote ohne bürokratische Hürden forcieren