Übersetzung in Einfache Sprache

Theaterstück zeigt Gefahr von Trickbetrug am Telefon

Das Theaterstück "Hallo Oma, ich brauch Geld!" zeigt die Gefahr von Trickbetrug am Telefon.
Trickbetrug bedeutet: Menschen werden am Telefon betrogen.

Die Aufführung ist am Donnerstag, 18. September, um 17 Uhr.
Ort: Mensa im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstraße 14a.
Der Eintritt ist frei.

Das Angebot richtet sich besonders an:

  • Seniorinnen und Senioren
  • Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

Wer veranstaltet das Theaterstück?

Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit von:

  • Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
  • Stadt Offenburg
  • Polizei Offenburg, Abteilung Prävention
  • Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt Beratung

Das Ziel ist:

  • Menschen über Trickbetrug aufklären
  • Vor Betrug schützen

Wie hilft das Theaterstück?

Das Theaterstück zeigt:

  • Wie Betrüger am Telefon vorgehen
  • Sie geben sich als Enkelin, Polizist oder Ärztin aus
  • Sie täuschen und wollen Geld stehlen

Das Stück ist interaktiv.
Das Publikum kann mitmachen und Lösungen mitdenken.

Wichtig:
Prävention heißt:
Maßnahmen, die Straftaten und Schäden verhindern.
Zum Beispiel: Information, Aufklärung und Vorsorge.

Infos zum Konzept und zur Auszeichnung

Das Theaterstück hat Allan Mathiasch, ein Theaterpädagoge, entwickelt.
Er arbeitet mit Expertinnen und Experten der Polizei.

Das Team besteht aus fünf Schauspielern, darunter zwei ehemalige Polizisten.

Seit 2012 wird das Stück bundesweit gezeigt.
Es passt neue Betrugsarten regelmäßig an.

2016 bekam das Stück den European Crime Prevention Award.
Diese Auszeichnung gibt die Europäische Union für gute Präventionsprojekte.

Warum ist das Projekt wichtig?

Heinrich Stöhr, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, sagt:

Ältere Menschen brauchen besonderen Schutz.
Das Projekt soll helfen, Betrug zu erkennen.
So fühlen sich ältere Menschen sicherer.

Das Ziel ist:

  • Sensibilisieren für Betrugsmaschen
  • Zeigen, wie man Betrug früh erkennt
  • Tipps geben, wie man sich schützt

Was erleben Sie beim Theater?

Das Theater zeigt echte Betrugsfälle als Szenen.
Sie sind spannend und informativ zugleich.

Das Stück hilft, besser aufzupassen und sicher zu sein.

Interessieren Sie sich?
Hier finden Sie mehr Infos:
Weitere Informationen zum Theaterprojekt

Zusammenfassung

Das Theaterstück zeigt Ihnen:

  • Wie Telefonbetrug funktioniert
  • Wie Sie sich schützen können
  • Warum Prävention wichtig ist

Kommen Sie zur Aufführung und lernen Sie, sich zu schützen!


Ende des Artikels.

Autor: Offenburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Offenburgs Redaktion
O
Offenburgs Redaktion

Umfrage

Wie sollten sich Senioren am besten gegen Trickbetrug am Telefon schützen?
Streng misstrauisch bleiben und jeden Anrufer hinterfragen
Theaterstücke wie 'Hallo Oma, ich brauch Geld!' besuchen und daraus lernen
Familie und Freunde regelmäßig über Betrugsmaschen informieren
Sich auf Polizei und soziale Verbände verlassen – sie wissen am besten Bescheid
Nichts tun – man kann eh nicht jedem Betrüger entkommen